Aktuelle Informationen für die Hirschwanderfamilie:
Unser nächster Anlauf startet am 09.01.21,
"Erbsensuppen Essen in Maria Wald ,siehe "Unsere Wanderungen 2021".
Mal schau´n ob´s dann klappt! Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Die für den 19.12.20 angesagte Jahresabschlusswanderung der Hirschwanderfamilie an der Ahr müssen wir
leider aufgrund der neuen Corona Auflagen absagen!
Unsere Meinung:
Anlässlich der Verhaltensweise mancher verantwortungslosen Zeitgenossen (Pilgerfahrt nach Winterberg und Skifahren in Österreich trotz Corona), ist dieses Verhalten allen gegenüber die sich an die Empfehlungen der Regierung halten eine Frechheit.
Wenn dann die Infektionszahlen steigen will keiner von diesen Chaoten dazu beigetragen haben.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Erika und Lothar.
Das kütt wieder!
Für die Teilnehmer der Abschlusswanderung am 19.12.20.
Yvonne Weikinat, Annemarie und Guiseppe Astone, Elke Narwark, Ursula Homuth, Ursula Hinz, Sonja Otto, Christa Ulrich, Doris Rein, Brigitte Orth, Roswitha Heinstein, Inge Pelzel, Gerda Diebold, Marie Luise Dahlberg, Josef Dahlberg, Ulrike Divis,
Liebe Hirsch - Wanderfamilie,
Am kommenden Samstag wäre unsere Abschlusswanderung vorgesehen gewesen , aber Corona lässt das nicht zu. Unseren Motivationsgedanken den wir euch vortragen wollten möchten wir euch aber nicht vorenthalten. Hier ist…………
…………die Ansprache einer Kerze!
Stellt euch vor ich wäre eine Kerze und hielte eine Ansprache an Euch!
Vielleicht freut ihr euch auch ein bisschen dabei!
Ich jedenfalls freue mich, dass ich brenne!
Denn wenn ich nicht brennen würde, läge ich in einem Karton mit den anderen, die auch nicht brennen.
In so einem Karton zu liegen hat überhaupt keinen Sinn. Da liegen ich nur herum.
Einen Sinn habe ich nur, wenn ich brenne. Und jetzt brenne ich.
Aber seit ich brenne, bin ich schon ein kleines bisschen kürzer geworden.
Das ist schade, denn ich kann mir ausrechnen, wann ich so kurz bin, dass ich nur noch ein kleines Stümpfchen sein werde.
Aber so ist das: Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
Entweder ich bleibe ganz und unversehrt im Karton, dann werde ich nicht kürzer, dann geht mit überhaupt nichts ab, aber dann weiß ich nicht was ich eigentlich soll.
Oder ich gebe Licht und Wärme, dann weiß ich, wofür ich da bin, dann muss ich aber etwas dafür geben, etwa von mir selbst, mich selber.
Das ist schöner als kalt uns sinnlos im Karton zu liegen.
So ist das auch bei euch Menschen, genauso:
Entweder ihr bleibt für euch, dann passiert euch nichts, dann geht euch nichts ab aber dann wisst ihr auch eigentlich nicht so recht, warum. Dann seid ihr wie Kerzen im Karton.
Oder ihr gebt Licht und Wärme. Dann erfüllt ihr einen Sinn. Dann freuen sich die Menschen , dass es euch gibt. Dann seid ihr nicht vergebens da. Aber dafür müsst ihr etwas geben:
Von euch selber, vor allem, was in euch lebendig ist: Von eurer Treue, eurem Lachen, von eurer Traurigkeit, von euren Ängsten, von euren Sehnsüchten, von allem, was in euch steckt.
Ihr braucht keine Angst zu haben, wenn ihr dabei kürzer werdet. Das ist nur äußerlich. Innen werdet ihr immer heller.
Denkt ruhig daran, wenn ihr eine brennende Kerze seht, denn so eine Kerze seid ihr selber. Ich bin nur eine kleine, einzelne Kerze. Wenn ich alleine brenne, ist mein Licht nicht groß und die Wärme die ich gebe, ist gering. Ich alleine – das ist nicht viel. Aber mit euch zusammen ist unser Licht hell und die Wärme stark.
So ist es auch mit uns Menschen : Einzeln, für uns betrachtet, ist unser Licht nicht gewaltig und die Wärme relativ klein. Aber wir alle zusammen, so wie wir hier sind, können unser Licht hell erstrahlen lassen und eine wohlige Wärme ausstrahlen. Denn gemeinsam sind wir stark.
Um nun unsere Zusammengehörigkeit zu zeigen bitte ich euch symbolisch mit eurer Kerze die eines anderen anzuzünden und neben meine Kerze zu stellen.
Ihr werdet spüren, dass mit jeder brennenden Kerze die dazukommt unsere Zusammengehörigkeitsgefühl stärker wird und wir immer heller strahlen.
In diesem Sinne wünsche wir euch einen besinnlichen Advent.
Erika und Lothar
Lieber eine Kerze anzünden, als über die Dunkelheit klagen! Chinesisches Sprichwort).
Die Hirschwanderfamilien Krippe soll uns in der Weihnachtszeit begleiten, Trost und Hoffnung vermitteln, dass wir alle gesund bleiben und bald wieder ein normales Leben führen können.
Krippe made by Lothar mit Unerstützung von Erika.
Einen angenehmen 2. Advent in ungewöhnlichen Zeiten wünscht Erika und Lothar!
Liebe Vorständ - lerinnen und - ler und liebe Mitglieder des Eifelvereins Ortsgruppe Köln
persönliche Ereignisse in diesem Jahr, sowie die parallel dazu anhaltende Pandemie, haben uns dazu bewogen unsere Tätigkeit als Rad-und Wanderführer Ehepaar im Eifelverein Ortsgruppe Köln zum 31.12.20 beenden. Wir haben uns mit Freude und Herzblut dieser Aufgabe gewidmet und hoffen, dass sich so manche(r) Teilnehmerin/er gerne an Wanderungen/Fahrradreisen oder Ferienreisen mit uns erinnert.
Wir wünschen dem Vorstand weiterhin ein gutes "Händchen" beim Führen des Vereins und den nachrückenden jüngeren Wanderführerinnen und -führern gutes Gelingen beim Planen und Durchführen von Wanderungen und allen Mitgliedern viel Freude an der Teilnahme an diesen Wanderungen.
wanderliche Grüße von
Erika und Lothar Hirsch
WIR VERABSCHIEDEN UNSER WANDERFÜHRER-EHEPAAR ERIKA UND LOTHAR HIRSCH
Erika und Lothar Hirsch sind rund 20 Jahren Mitglied im Eifelverein der Ortsgruppe Köln.
Im Jahr 2005 absolvierten beide erfolgreich den Wanderführerlehrgang des Eifelvereins. Bereits am 30.07.2005 führten sie ihre erste Wanderung. Es folgten Wanderungen in der Eifel, Westerwald sowie im nahen Bereich von Köln. Radwanderungen machten ihnen ebenso viel Freude und sie hatten auch dort viel Zuspruch von unseren Mitgliedern und aus befreundeten Ortsgruppen. Erika und Lothar organisierten mehrtägige Fahrradtouren innerhalb Deutschlands und Urlaubstouren in Spanien und Südtirol. Am Ehrennachmittag 2011 wurden beide mit der Grünen Verdienstnadel ausgezeichnet. Bei der Jahreshauptversammlung 2014 wurde Lothar zum Stellvertretenden Vorsitzenden und zum Kulturwart der Ortsgruppe Köln gewählt. Für seine vielfältige ehrenamtliche Mitarbeit als Wanderführer und im Vorstand als stellvertretender Vorsitzender und als Kulturwart wurde er 2018 mit der Silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet. Wir bedanken uns bei Erika und Lothar Hirsch für die 15-jährige Ehrentätigkeit in unserer Ortsgruppe und wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Spaß bei Wandern. Im Namen des Vorstandes
Lieselotte Drumm, Wanderwartin
I
Ausblick: Nach unten scrollen bis zum Beitrag
"Hurra wir leben noch!"
Das war vor einem Jahr im Spreewald,sche wor´s!
Der Grampus hat sich die "bravsten" Damen rausgesucht! Hier im Freilichtmuseum in Lehde (Spreewald).
Hier auf dem Gendarmenmarkt!
Eine Wanderung entlang der Berliner Mauer durfte nicht fehlen!
Nur wer sein Gestern und Heute akzeptiert, kann sein Morgen frei gestalten. Nur wer losläßt, hat freie Hände die Zukunft zu ergreifen.
Autor: unbekannt
Corona – Gedicht im Jahre 2020.
Wer hätte das gedacht das es einmal so elendig kracht,
Covid 19 nennt man es das uns so sehr stresst,
Wehe wenn wir es erwischen dann hat es für immer ausgeschissen.
Doch noch ist es nicht soweit und es befiehlt die Eitelkeit
Durchzuhalten und jeden Preis doch was soll der Scheiß
Wir woll´n doch endlich wieder Leben wie zuvor,
ein schönes Leben im Outdoor.
Wandern, Schwätzen und Klönen und den Anderen genießen
Und keine Tränen mehr vergießen.
Doch vielleicht ist es bald soweit und wir können feiern den Sieg
Und es ist vorbei mit diesem Corona- Krieg.
von Erika und Lothar Hirsch
Spätherbst
Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün, Reseden und Astern sind im verblüh´n, Die Trauben geschnitten, der Hafer gemäht, Der Herbst ist da, das Jahr wird spät.
Und doch die Sonne glüht, - Weg drum mit der Schwermut aus deinem Gemüt! Banne die Sorge, genieße, was frommt, Eh' Stille, Schnee und Winter kommt.
(Theodor Fontane, 1819-1898, deutscher Schriftsteller)
HERBST, der ideale Wandermonat! Im nächsten Jahr wieder!
Geduld ist angesagt! siehe Zitat von Franz Beckenbauer!
"Es wird scho´ wieder wer´n, sagt Pfrau Kern, is immer no wor´n sagt Pfrau Korn." Zitat von Franz Beckenbauer
Das war "grottenschlecht" 0:6 gegen Spanien!
Aber liegen bleiben bringt nichts, aufstehen und weiterkämpfen, nur dann besteht die Chance wieder den Anschluss an die Weltspitze zu erreichen!
Wo ist der Messias?
Dipl - Psychologin Ulrike Duke
Das geplante "Adventssingen" (Ende November) in der Schäferhüte muss wegen der aktuellen Pandemieauflagen leider ausfallen. Nächstes Jahr wieder!
Hier nochmals zur Erinnerung die Motivationssprüche der Hirschwanderfamilie der vor jeder Wanderung und Radwanderung von Erika und Lothar "gepredigt" wurden:
Für die Wanderinnen und Wanderer:
Steh´ aufrecht wie die Bäume. sei stark wie die Berge, behalte die Sonne im Herzen, dann ist der "große Geist" immer bei dir!
Für die Radwanderinnen und Wanderer
Fernen Vögeln nachgeflogen in den Sinnen ausgewogen und den Körper vor gebogen, fliegen wir als Pfeil im Wind dessen Ziel die Wolken sind.
Nur Spaß!
Die Politiker und Virologen bzgl. ihrer Entscheidungen in Sachen Corona sind nicht zu beneiden!
Da ist was Wahres dran!
Die Martinswanderung am 11.11.20 fällt auf Grund der Coronaauflagen aus.
Schade aber was soll man machen!
Die Abschlusswanderung am 19.12.20 steht noch.
Gerne erinnern wir uns an die Laternenwanderungen an St. Martin.
Geduld und runter vom Gas ist jetzt angesagt.
von Ines Hirsch (jüngste Tochter) gemalt.
Na ja, wenn das so einfach wäre!
Kurz nochmals in der Natur tanken bevor es in den "knock out" geht.
hier am Wochenende (30.10 - 01.11.20) an der wunderschönen Landschaft der Ahr.
15 km Rollstuhlstrecke zurückgelegt und einige Wandergruppen überholt.
Die Dame ist konsequent!
Passt gut zur bevorstehenden Quarantäne!
Hurra wir leben noch!
Nach dem Motto: Hurra wir leben noch und das sehr gerne, beginnt ab 01.01.2021 eine neue Ära der Hirschwanderfamilie die nun selbständig in die Zukunft startet. Wir waren 15 Jahre für den Eifelverein Ortsgruppe als Wanderführerin/er und Kulturwart tätig und möchten es aus gegebenen Anlass zukünftig "ruhiger" angehen lassen.
Erika wir trotz ihrer momentanen Behinderung (Rollstuhl) mit dabei sein, denn Wandern ist nur ein Teil unserer Lebensphilosophie es gehört auch der verbale Austausch mit Freunden dazu. Auch wenn sich körperliche Einschränkungen einstellen, was mit zunehmenden Alter ja nicht auszuschließen ist, finden wir Lösungen trotzdem am "Leben teilzunehmen".
Unser Programm ist als "Küchenzettel" auf dieser Homepage www.diehirschwanderfamilie.de abrufbar oder wer keinen Computer hat kann es auch zugeschickt bekommen bzw. auf jeder Wanderung stehen Exemplare zur Mitnahme bereit. Es wird in der Zukunft auch Ausflüge und Wochenendwanderungen geben, z. B. in den hervorragend ausgestatteten Jugendherbergen in Rheinlandpfalz. Wie bereits in 2019 angekündigt, gibt´s vielleicht auch Ferienreisen innerhalb Deutschlands, z. B. Bayern und den angrenzenden Ländern, wie Österreich (Südtirol/Osttirol), Italien, Ist doch was, oder ?
Anmeldung erfolgt wie bisher durch Anruf unter 0221/2760135 oder 0170/1114238 oder per email erikalothar@freenet.de oder WhatsApp.
Wir freuen uns auf neue Abenteuer mit euch.
Erika und Lothar Hirsch (Wanderführerin/er der Hirschwanderfamilie)
"Du lebst nur einmal, aber wenn du es richtig machst, ist einmal genug! Autor unbekannt
Ein Mann kann anziehen was er will, er bleibt doch nur das Acessoire für die Frau. Autor: unbekannt
Küchenzettel für das restliche Pandemie Jahr 2020
„Hurra wir leben noch!“ Rev.1 23.09.20
03.Okt.2020 Hurra wir leben noch! Unter diesem Motto starten wir, Erika und Lothar Hirsch sprich „diewanderfamilie.de“ , unser ersten Versuch wieder ins „Wanderleben“ einzusteigen. Wir haben uns dazu eine lustige, lebensbejahende Wanderung , 12 km einfach, ausgesucht, es geht zur Schäferhütte die oberhalb von Ober Breisig in den Bergen liegt. Der Wirt selbst ein positiv denkender Mensch, freut sich diehirschwanderfamile.de bei seinem Musikantentreffen begrüßen zu dürfen. 20 Hirschwanderfamilienmitglieder können mitwandern, mehr geht leider nicht, wegen der Coronasituation. wir würden gerne alle unsere Hirschwanderfamilienmitglieder und auch die die es noch werden wollen mitnehmen, aber so ist es halt in angespannten Zeiten. Evtl. gibt es im Dezember nochmals eine Wanderung zur Schäferhütte, auch nur 12 km, unter dem Motto „ Adventssingen“, aber das ist noch nicht sicher wegen der Coronasituation. Sicher ist dagegen eine Wanderung am 11.11.20 unter dem Motto „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein. Am kuscheligen Kamin bei mitgebrachten Plätzchen oder Christstollen und Glühwein bzw. Jägertee, von Lothar selbst serviert, genießen wir den Augenblick der beginnenden „ruhigen Zeit“. Auch hier sind die Teilnehmer begrenzt, weil nicht mehr Platz in der Hütte bzw. am Kamin ist. Also 12 Teilnehmer geht. Am 19.Dezember wandern wir dem Christkindl entgegen, wir wandern an der Ahr, ca. 12 km nichts Schweres und kehren dann zu einer kleinen kuscheligen Weihnachtsfeier in eine Straußwirtschaft in Dernau ein. 20 bis 30 Teilnehmer sind möglich. Na dann Servus!
Anmeldungen für alle Vorhaben sind ab sofort unter 0221/2760135 oder 0170/1114238 möglich, auch für das Adventssingen, der Termin wird noch rechtzeitig mitgeteilt.
Wanderung zur Schäferhütte am 03.10.20
Abfahrt: 10:56 Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 10:30 Uhr
Strecke 12 km, leicht
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Wanderung „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein“am 11.11.20.
Treffpunkt: Heinrich Lübke Ufer um 14:00 Uhr
Strecke: 6 km super leicht
Bitte Plätzchen oder Christstollen oder sonstiges Weihnachtsgebäck mitbringen.
Getränke werden gestellt. (keine Buttermilch).
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238 ,Rückfahrt mit öffentl. Bus bis 20.00 Uhr in L 131 bis Südfriedhof möglich dann Umstieg in L12 oder L 133 möglich.
Korrektur auf Grund der Coronasituation:
Die Einkehr erfolgt nicht in der Villa Melodie sondern in der Steinbud im Grüngürtel in unmittelbarer Nähe der Sommerresidenz (Villa Melodie).
Wanderung am 19.12. 20 dem Christkindl entgegen an der Ahr mit Einkehr in einer kuscheligen Straußwirtschaft.
Abfahrt: 12:56Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 12:30 Uhr
Strecke: 12 km leicht - mittel
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Zu Ehren Erikas und Lothars Geburtstag wurde ein Gasse im Weltkulturerbe Mittelrhein "Hirschgasse" benannt! Welch eine Ehre, danke.
Erikas Geburtstag haben wir heute (17-09-2020) im Günderodefilmhaus Heimat am Rhein gefeiert.
Bei göttlicher Aussicht und traumhaftem Wetter.
Erika und ich arbeiten intensiv an dem Wiedereinstieg ins Wanderleben.
Am 03.Okt. starten wir wieder mit einer kleinen Wanderung an der Ahr.
Hier beim Trainieren zu sehen.
Anläßlich meines heutigen Geburtstages (73 Lenze) hat ein Wanderfreund aus Koblenz mit dieses Gedicht gesendet, bravo und danke!.
Heimat
Solche Tage des Sommers, im September selten.
Spätsommertage!
Wenn klare Lüfte mir in die Nase wehen,
wenn die Sonne nicht mehr so heiß,
wenn wir durch kühle Täler gehen,
uns kühlt nicht mehr der Schweiß.
Wandern, ach wie gerne,
wandern, dem Glücke nah!
Braucht‘s nicht die große Ferne,
so ich die Heimat sah.
Lass meine Gedanken schweben,
lass sie frei heraus.
Lass alle Menschen leben,
auch übers Ziel hinaus!
Der Wald, der so geschunden
verfügt mit einer Macht,
der ich unumwunden
Zuneigung zugedacht!
Ich liebe meine Heimat!
Jedoch Menschlichkeit schmerzt so sehr!
Finde keinen klugen Rat, nicht Tat,
lauf ständig hinterher.
Heimatsegen,
Heimatland,
wirst all zu oft getreten,
von realem Unverstand!
Noch grüne Täler rauschen,
aber, kaum ein Bächlein fließt!
Darf noch dem Vogel lauschen,
der aus den Bäumen grüßt.
Wandern aus ganzem Herzen,
endlos darf es sein.
All Heimat könnt ich herzen,
doch bin ich nur allein!
September 2020
Leander Grünbeck
Nichts muß so sein, nur weil es immer so gewesen ist.
Autor: unbekannt
Träume von einem Leben in Wohlstand, Sehnsucht danach, schöner oder erfolgreicher zu sein, ist das der Weg zum Glück? Ich glaube das Glück liegt viel näher. Es kommt zu mir, wenn ich mein Leben und mich selbst annehme, wenn ich meine wahre Schönheit erkenne und lerne, mit meinen Möglichkeiten zu leben.
Autor: unbekannt
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit der Hirschwanderfamilie am 03.Okt. auf der Schäferhütte bei musikalischer Unterhaltung.
Hurra wir leben noch!und das sehr gerne!
03.Okt.2020 Hurra wir leben noch! Unter diesem Motto starten wir, Erika und Lothar Hirsch sprich „diehirschwanderfamilie.de“ , unser ersten Versuch wieder ins „Wanderleben“ einzusteigen. Wir haben uns dazu eine lustige, lebensbejahende Wanderung , 12 km einfach, ausgesucht, es geht zur Schäferhütte die oberhalb von Ober Breisig in den Bergen liegt. Der Wirt selbst ein positiv denkender Mensch, freut sich diehirschwanderfamile.de bei seinem Musikantentreffen begrüßen zu dürfen. 20 Hirschwanderfamilienmitglieder können mitwandern, mehr geht leider nicht, wegen der Coronschei…., wir würden gerne alle unsere Hirschwanderfamilienmitglieder und auch die die es noch werden wollen mitnehmen, aber so ist es halt in angespannten Zeiten. Evtl. gibt es im Dezember nochmals eine Wanderung zur Schäferhütte, auch nur 12 km, unter dem Motto „ Adventssingen“, aber das ist noch nicht sicher wegen der Coronaschei… Sicher ist dagegen eine Wanderung am 11.11.20 unter dem Motto „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein. Am kuscheligen Kamin bei mitgebrachten Plätzchen oder Christstollen und Glühwein bzw. Jägertee, von Lothar selbst serviert, genießen wir den Augenblick der beginnenden „ruhigen Zeit“. Auch hier sind die Teilnehmer begrenzt, weil nicht mehr Platz in der Hütte bzw. am Kamin ist. Also 12 Teilnehmer geht. Am 19.Dezember wandern wir dem Christkindl entgegen, wir wandern an der Ahr, ca. 12 km nichts Schweres und kehren dann zu einer kleinen kuscheligen Weihnachtsfeier in eine Straußwirtschaft in Dernau ein. 20 bis 30 Teilnehmer sind möglich. Na dann Servus!
Anmeldungen für alle Vorhaben sind ab sofort unter 0221/2760135 oder 0170/1114238 möglich, auch für das Adventssingen, der Termin wird noch rechtzeitig mitgeteilt.
Wanderung zur Schäferhütte am 03.10.20
Abfahrt: 10:56 Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 10:30 Uhr
Strecke 12 km, leicht
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Wanderung „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein“am 11.11.20.
Treffpunkt: Heinrich Lübke Ufer um 14:00 Uhr
Strecke: 6 km super leicht
Bitte Plätzchen oder Christstollen oder sonstiges Weihnachtsgebäck mitbringen.
Getränke werden gestellt. (keine Buttermilch).
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238 ,Rückfahrt mit öffentl. Bus bis 20.00 Uhr in L 131 bis Südfriedhof möglich dann Umstieg in L12 oder L 133 möglich.
Wanderung am 19.12. 20 dem Christkindl entgegen an der Ahr mit Einkehr in einer kuscheligen Straußwirtschaft.
Abfahrt: 12:56Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 12:30 Uhr
Strecke: 12 km leicht - mittel
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Grüße aus unserem Garten an die Hirschwanderfamilie!
Wir kämpfen uns voran in kleine Schritten!
Erika und Lothar
Wir leben noch und arbeiten an unserer Zukunft und das in unserem Garten! Hier geht alles etwas langsamer bzgl. Internet. Wir schöpfen Hoffnung, dass uns jeder Tag unserem Ziel im Herbst wieder mit der "Hirschwanderfamilie" uf Jeck zu sin, näher bringt!
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen.
Autor: unbekannt
(unbekannt)
Unser Ziel ist im Herbst wieder zu Wandern (wenn auch eingeschränkt, Erika) und Radzufahren!
Daran arbeiten wir!
August 1994, erste "Annäherungsversuche" , war nicht einfach!
Ich habe noch mein Radlerhemd vom bayrischen Rundfunk , "BR Radltour 1994", an, die Tour ging von Aschaffenburg nach Kempten ins Allgäu, da habe ich Erika unter 2000 Teilnehmern "rausgefischt" und wie man sieht es war eine gute Wahl.
Bayern und NRW eine erfolgreiche Verbindung"
Wir waren auch mal jung! Hier 1994!
Wir kannten uns erst wenige Monate und es hat geblitzt!
Das ist meine Heimat da kumm i her! Lothar
Erika ist wie ein wilder "Mustang", weiblich, unbezämbar! Sie liebt die Freiheit und will sich bewegen und kann nicht verstehen, dass dies im Augenblick nur bedingt möglich ist. Wie zähmt man einen weiblichen Mustang, der die Freiheit liebt, zu tun was er will? ich werde es lernen müssen!. Lothar
Erika ist heute (03.06.20) aus dem KH entlassen worden.
Das war höchste Zeit denn ich hatte schon die Feuerwehrleiter angelegt um sie vom 13. Stock aus dem Bettenhaus (Uni-Köln) zu befreien. In Bayern nennt man das "Fensterln".
Jetzt müssen wir daran arbeiten wieder auf die Bein zu kommen und davon bin ich überzeugt, dass wir das schaffen werden.
Vielleicht ist ja im Herbst die eine oder andere Wanderung schon wieder möglich.
Erika will aus dem KH türmen, sie hält diese "Nichtaktivität" nur sehr schwer aus!
Gott sei Dank kann ich sie im Rollstuhl jeden Tag um den Block schieben.
Ich muss sie immer wieder trösten, dass wir bald in den "offenen Vollzug" kommen.
Entscheidend ist die Entwicklung des Gesundheitsfortschrittes des operierten Beins.
Dann können wir türmen! Ein "schnelles Pferd" steht schon vor der Haustür!
Erika wird immer frecher, das ist ein gutes Zeichen!
Erika hat die Bein - OP gut überstanden, aber jetzt reicht.s, menschlich ist das eine enorme Belastung, aber wir werden das schaffen!
Erika wird am kommenden Dienstag (26.05.20) zum 7. mal operiert. Ein OP -Marathon der hoffentlich bald positiv endet.
Wir zu besseren Zeiten!
Erika hat die Operation heute (11.05.20) gut überstanden. (Sie wird schon wieder "frech").
Gott sei Dank!
Bis zum September 2020 gönnen wir uns eine "Auszeit".
Wir freuen uns auf ein Wiederzusehen mit euch, der Hirschwanderfamilie!
Es lebe die Hirschwanderfamilie!
In Erinnerung an bessere Zeiten hier ein Rückblick in das bunte Treiben der Hirschwanderfamilie als die Welt noch in Ordnung war!
Hier das pralle Leben der Hirschwanderfamilie zu besseren Zeiten!
Auf dem Weg durch die Ehrbachklamm von Buchholz (Hunsrück) nach Brodenbach an der Mosel. (2015)
Hier in Amalfi - Treppe hinauf zum Andreas Dom. (2018)
Mit ner netten Dame im Arm geht alles wie von selbst!
Sorrento!
wir zwei in Ischia Portoauf der Via Roma!
Salute an der Amalfiküste!
Schöner geht´s nicht!
Aber einer Hirschwanderfamilie erfreut sich zusammen mit der Natur.
Hier auf einer Wanderung auf der Kalborner Höhe.
Da sind sie schon wieder diesmal im Nationalpark Eifel.
Mama Mia, hier sind wir bei unseren Vorfahren, den Neanderthalern.
S
Das Tramuntana - Gebirge auf Mallorca läßt grüßen!
Hier eine Auswahl unserer handverlesenen Damen! (Tenerife)
br
Auf dem Weg zur Schäferhütte bei Bad Breisig.
Die Bayernfahne wehr auch in NRW.
Radfahren ist unsere Leidenschaft! Hier vor der Kulisse von Dresden.
....aber auch Wandern!
Hier unsere Radlerfamilie im Spreewald.
In Südtirol auf der Jägerhütte läßt sich`s aushalten wie man sieht!
Einen schönen ersten Mai 2020 zu ungewöhnlichen Zeiten, wünscht euch Erika und Lothar!
Nochmals vor dem Andreasdom in Amalfi, weil´s so schön war.
Berlin du bist ne Wolke, hier vor dem Brandeburger Tor.
Osttirol auch eine sehr schöne Wanderregion, hier Vorbereitung zur Schluchtbegehung!
Mallorca läßt grüßen.
Sportlich unterwegs im Tramuntana - Gebirge (am Sattel des Lófre)
Feiern im Garten der Hirschwanderfamilie (Villa Melodie)
Hier am Wannsee auf der Pfaueninsel.
Wandern zum Madronentempel in der Eifel.
Auch in Jugendherbergen waren wir sehr gern gesehene Gäste (hier in Leutesdorf am Rhein).
An der Mosel unseren "zweiten Heimat" sind wir sehr gerne!
Na, Camilla schmeckt die Tiroler Wurz?
Erikas 70. Geburtstag feierten wir auf der Grünwaldalm in Südtirol.
Vielleicht klappt´s ja noch mal in diesem "Leben"! Teneriffe, die Insel des ewigen Frühlings!
Ein Traum wird Wirklichkeit, Golfo di Napoli! Die Hirschwanderfamilie hat ihn erlebt! Vielleicht klappt´s ja nochmals!
Auf einer Schifftour rund um Berlin
So soll es wieder werden!
Morgen mehr Bilder.
....und vielleicht ..... erstmal Wandern hier in der Heimat 2020 und dann in ganz Deutschland und dem nahen Ausland "Bayern",Österreich, Italien, Polen, neue Bundeländer. etc. schau´n mer mal!
"Es wird scho wieder wer´n sagt Frau Kern, is immer nu wor´n sagt Frau Korn"!
Zitat von Franz Beckenbauer, stimm ich aber ´voll zu Lothar
Besucher heute:47 Besucher gesamt: 86054
So schaut´s aus, wo i herkum. Lothar
Da bini her, Lothar!
Da bini mit meinen Eltern immer durchgwandert!
Zukunftssorgen sind Mäuse, die heute den Käse von morgen fressen.
Autor: unbekannt
Liebe Hirschwanderfamilie!
Leider müssen wir aufgrund der angespannten Situation (Covid19) und der neuen Auflagen (5 Personen aus max. 2 Haushalten) unsere Wanderungen am 11.11.20 absagen. Die Gefahr sich den Virus einzufangen ist zu riskant.
Die geplante Abschlusswanderung am 19.12.20 bleibt vorerst bestehen in der Hoffnung das sich bis dahin die Lage entspannt.
Passt auf, steckt euch nicht an bleibt gesund und denkt immer daran das ihr
aufrecht steht wie die Bäume
stark bleibt wie die Berge
die Sonne im Herzen behaltet
dann ist der gro0e Geist immer bei euch.
Das waren
noch Zeiten als wir uns unbeschwert bewegen konnten , wo auch immer, hier in Osttirol.
Damit es wieder so wird ist jetzt Disziplin angesagt um so schöner wird´s dann wenn wir es geschafft haben den
Virus abzuschütteln.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Autor: unbekannt
Wochenendausflug (16.10. - 18.10.20) ins obere Mittelrheintal.
Kerze in Maria Laach aufgestellt damit Erika bald wieder auf die "Beine" kommt.
und
für 2022 die Jugendherberge für die Hirschwanderfamilie gebucht.
Anmeldungen für 2022 (05.08. - 07.08.22) sind bereits möglich. Max: 15 TN.
Nur zusammen und mit Disziplin werden wir Corona besiegen!
Ich lebe, ich denke, ich schlafe mich aus, ich esse mich satt, ich lache laut oder leise, ich betrachte die Welt mit großen, neugierigen Augen, ich habe Freunde, ich erinnere mich an wuderbare Reisen und Erlebnisse, ich höre anderen zu und erzähle selbst gerne, ich atme tief ein - ist das alles denn gar nichts?
Autor: unbekannt
Der Mensch hat das
Netz des Lebens nicht gewebt,
er ist nur ein Faden darin.
Was immer er ihm antut,
tut er sich selbst an.
Noah Seattle
So wie die Gedanken sind, ist auch der Charakter, denn die Seele wird von den Gedanken geprägt. Autor: unbekannt
Ein Blick auf den Reiter "Wanderberichte" lohnt sich!
Das wäre meine Zeit gewesen 1847 statt 1947,
hier mit Tochter Ines (links) und Freundin.
1990 in no Name City zwischen München und Augsburg.
Also in Bayern sprich im "wilden Westen".
Nur wer sein Gestern und Heute akzeptiert, kann sein Morgen frei gestalten. Nur wer los lässt, hat freie Hände die Zukunft zu ergreifen.
Erste Wanderung der Hirschwanderfamilie am 03.10.20 nach langer Zwangspause zur Schäferhütte. Hier spielt die Musik. Aber immer unter Einhaltung der AHA Regeln.
Es war schön wieder mit angenehmen und motivierten Wanderinnen und Wanderern (1) neue Abenteuer zu bestehen,
auch wenn die Wege manchmal nicht einfach sind!
Am Sa. den 03.10.20 starten wir unsere erste Wanderung nach unserem "Lockdown", Seit 21.02.20 waren wir, durch Erikas Herz OP mit anschließenden Beinproblemen und zusätzlicher Pandemie, "ausgenockt".
Nach dem Motto: Hurra wir leben noch.......beginnt nun eine neue Ära derHirschwanderfamilie die nun selbständig in die Zukunft startet. Erika wir trotz ihrer momentanen Behinderung (Rollstuhl) mit dabei sein, denn Wandern ist nur ein Teil unserer Lebensphilosophie es gehört auch der verbale Austausch mit Freunden dazu. Unser Programm ist als "Küchenzettel" auf dieser Hompage www.diehirschwanderfamilie.de abrufbar oder wer keinen Computer hat kann es auch zugeschickt bekommen bzw. auf jeder Wanderung stehen Exemplare zur Mitnahme bereit. Es wird in der Zukunft auch Ausflüge und Wochenendwanderungen geben, z. B. in den hervorragend ausgestatteten Jugendherbergen in Rheinlandpfalz. Wie bereits in 2019 angekündigt, gibt´s vielleicht auch Ferienreisen innerhalb Deutschlands,z. B. Bayern und den angrenzenden Ländern, wie Österreich (Südtirol/Osttirol), Italien, Ist doch was, oder ?
Wir freuen uns auf neue Abenteuer mit euch.
Erika und Lothar Hirsch (Wanderführerin/er der Hirschwanderfamilie)
"Du lebst nur einmal, aber wenn du es richtig machst, ist einmal genug! Autor unbekannt
Ein Mann kann anziehen was er will, er bleibt doch nur das Acessoire für die Frau. Autor: unbekannt
Küchenzettel für das restliche Pandemie Jahr 2020
„Hurra wir leben noch!“ Rev.1 23.09.20
03.Okt.2020 Hurra wir leben noch! Unter diesem Motto starten wir, Erika und Lothar Hirsch sprich „diewanderfamilie.de“ , unser ersten Versuch wieder ins „Wanderleben“ einzusteigen. Wir haben uns dazu eine lustige, lebensbejahende Wanderung , 12 km einfach, ausgesucht, es geht zur Schäferhütte die oberhalb von Ober Breisig in den Bergen liegt. Der Wirt selbst ein positiv denkender Mensch, freut sich diehirschwanderfamile.de bei seinem Musikantentreffen begrüßen zu dürfen. 20 Hirschwanderfamilienmitglieder können mitwandern, mehr geht leider nicht, wegen der Coronasituation. wir würden gerne alle unsere Hirschwanderfamilienmitglieder und auch die die es noch werden wollen mitnehmen, aber so ist es halt in angespannten Zeiten. Evtl. gibt es im Dezember nochmals eine Wanderung zur Schäferhütte, auch nur 12 km, unter dem Motto „ Adventssingen“, aber das ist noch nicht sicher wegen der Coronasituation. Sicher ist dagegen eine Wanderung am 11.11.20 unter dem Motto „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein. Am kuscheligen Kamin bei mitgebrachten Plätzchen oder Christstollen und Glühwein bzw. Jägertee, von Lothar selbst serviert, genießen wir den Augenblick der beginnenden „ruhigen Zeit“. Auch hier sind die Teilnehmer begrenzt, weil nicht mehr Platz in der Hütte bzw. am Kamin ist. Also 12 Teilnehmer geht. Am 19.Dezember wandern wir dem Christkindl entgegen, wir wandern an der Ahr, ca. 12 km nichts Schweres und kehren dann zu einer kleinen kuscheligen Weihnachtsfeier in eine Straußwirtschaft in Dernau ein. 20 bis 30 Teilnehmer sind möglich. Na dann Servus!
Anmeldungen für alle Vorhaben sind ab sofort unter 0221/2760135 oder 0170/1114238 möglich, auch für das Adventssingen, der Termin wird noch rechtzeitig mitgeteilt.
Wanderung zur Schäferhütte am 03.10.20
Abfahrt: 10:56 Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 10:30 Uhr
Strecke 12 km, leicht
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Wanderung „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein“am 11.11.20.
Treffpunkt: Heinrich Lübke Ufer um 14:00 Uhr
Strecke: 6 km super leicht
Bitte Plätzchen oder Christstollen oder sonstiges Weihnachtsgebäck mitbringen.
Getränke werden gestellt. (keine Buttermilch).
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238 ,Rückfahrt mit öffentl. Bus bis 20.00 Uhr in L 131 bis Südfriedhof möglich dann Umstieg in L12 oder L 133 möglich.
Korrektur auf Grund der Coronasituation:
Die Einkehr erfolgt nicht in der Villa Melodie sondern in der Steinbud im Grüngürtel in unmittelbarer Nähe der Sommerresidenz (Villa Melodie).
Wanderung am 19.12. 20 dem Christkindl entgegen an der Ahr mit Einkehr in einer kuscheligen Straußwirtschaft.
Abfahrt: 12:56Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 12:30 Uhr
Strecke: 12 km leicht - mittel
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Zu Ehren Erikas und Lothars Geburtstag wurde ein Gasse im Weltkulturerbe Mittelrhein "Hirschgasse" benannt! Welch eine Ehre, danke.
Erikas Geburtstag haben wir heute (17-09-2020) im Günderodefilmhaus Heimat am Rhein gefeiert.
Bei göttlicher Aussicht und traumhaftem Wetter.
Erika und ich arbeiten intensiv an dem Wiedereinstieg ins Wanderleben.
Am 03.Okt. starten wir wieder mit einer kleinen Wanderung an der Ahr.
Hier beim Trainieren zu sehen.
Anläßlich meines heutigen Geburtstages (73 Lenze) hat ein Wanderfreund aus Koblenz mit dieses Gedicht gesendet, bravo und danke!.
Heimat
Solche Tage des Sommers, im September selten.
Spätsommertage!
Wenn klare Lüfte mir in die Nase wehen,
wenn die Sonne nicht mehr so heiß,
wenn wir durch kühle Täler gehen,
uns kühlt nicht mehr der Schweiß.
Wandern, ach wie gerne,
wandern, dem Glücke nah!
Braucht‘s nicht die große Ferne,
so ich die Heimat sah.
Lass meine Gedanken schweben,
lass sie frei heraus.
Lass alle Menschen leben,
auch übers Ziel hinaus!
Der Wald, der so geschunden
verfügt mit einer Macht,
der ich unumwunden
Zuneigung zugedacht!
Ich liebe meine Heimat!
Jedoch Menschlichkeit schmerzt so sehr!
Finde keinen klugen Rat, nicht Tat,
lauf ständig hinterher.
Heimatsegen,
Heimatland,
wirst all zu oft getreten,
von realem Unverstand!
Noch grüne Täler rauschen,
aber, kaum ein Bächlein fließt!
Darf noch dem Vogel lauschen,
der aus den Bäumen grüßt.
Wandern aus ganzem Herzen,
endlos darf es sein.
All Heimat könnt ich herzen,
doch bin ich nur allein!
September 2020
Leander Grünbeck
Nichts muß so sein, nur weil es immer so gewesen ist.
Autor: unbekannt
Träume von einem Leben in Wohlstand, Sehnsucht danach, schöner oder erfolgreicher zu sein, ist das der Weg zum Glück? Ich glaube das Glück liegt viel näher. Es kommt zu mir, wenn ich mein Leben und mich selbst annehme, wenn ich meine wahre Schönheit erkenne und lerne, mit meinen Möglichkeiten zu leben.
Autor: unbekannt
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit der Hirschwanderfamilie am 03.Okt. auf der Schäferhütte bei musikalischer Unterhaltung.
Hurra wir leben noch!und das sehr gerne!
03.Okt.2020 Hurra wir leben noch! Unter diesem Motto starten wir, Erika und Lothar Hirsch sprich „diehirschwanderfamilie.de“ , unser ersten Versuch wieder ins „Wanderleben“ einzusteigen. Wir haben uns dazu eine lustige, lebensbejahende Wanderung , 12 km einfach, ausgesucht, es geht zur Schäferhütte die oberhalb von Ober Breisig in den Bergen liegt. Der Wirt selbst ein positiv denkender Mensch, freut sich diehirschwanderfamile.de bei seinem Musikantentreffen begrüßen zu dürfen. 20 Hirschwanderfamilienmitglieder können mitwandern, mehr geht leider nicht, wegen der Coronschei…., wir würden gerne alle unsere Hirschwanderfamilienmitglieder und auch die die es noch werden wollen mitnehmen, aber so ist es halt in angespannten Zeiten. Evtl. gibt es im Dezember nochmals eine Wanderung zur Schäferhütte, auch nur 12 km, unter dem Motto „ Adventssingen“, aber das ist noch nicht sicher wegen der Coronaschei… Sicher ist dagegen eine Wanderung am 11.11.20 unter dem Motto „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein. Am kuscheligen Kamin bei mitgebrachten Plätzchen oder Christstollen und Glühwein bzw. Jägertee, von Lothar selbst serviert, genießen wir den Augenblick der beginnenden „ruhigen Zeit“. Auch hier sind die Teilnehmer begrenzt, weil nicht mehr Platz in der Hütte bzw. am Kamin ist. Also 12 Teilnehmer geht. Am 19.Dezember wandern wir dem Christkindl entgegen, wir wandern an der Ahr, ca. 12 km nichts Schweres und kehren dann zu einer kleinen kuscheligen Weihnachtsfeier in eine Straußwirtschaft in Dernau ein. 20 bis 30 Teilnehmer sind möglich. Na dann Servus!
Anmeldungen für alle Vorhaben sind ab sofort unter 0221/2760135 oder 0170/1114238 möglich, auch für das Adventssingen, der Termin wird noch rechtzeitig mitgeteilt.
Wanderung zur Schäferhütte am 03.10.20
Abfahrt: 10:56 Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 10:30 Uhr
Strecke 12 km, leicht
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Wanderung „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein“am 11.11.20.
Treffpunkt: Heinrich Lübke Ufer um 14:00 Uhr
Strecke: 6 km super leicht
Bitte Plätzchen oder Christstollen oder sonstiges Weihnachtsgebäck mitbringen.
Getränke werden gestellt. (keine Buttermilch).
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238 ,Rückfahrt mit öffentl. Bus bis 20.00 Uhr in L 131 bis Südfriedhof möglich dann Umstieg in L12 oder L 133 möglich.
Wanderung am 19.12. 20 dem Christkindl entgegen an der Ahr mit Einkehr in einer kuscheligen Straußwirtschaft.
Abfahrt: 12:56Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 12:30 Uhr
Strecke: 12 km leicht - mittel
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Grüße aus unserem Garten an die Hirschwanderfamilie!
Wir kämpfen uns voran in kleine Schritten!
Erika und Lothar
Wir leben noch und arbeiten an unserer Zukunft und das in unserem Garten! Hier geht alles etwas langsamer bzgl. Internet. Wir schöpfen Hoffnung, dass uns jeder Tag unserem Ziel im Herbst wieder mit der "Hirschwanderfamilie" uf Jeck zu sin, näher bringt!
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen.
Autor: unbekannt
(unbekannt)
Unser Ziel ist im Herbst wieder zu Wandern (wenn auch eingeschränkt, Erika) und Radzufahren!
Daran arbeiten wir!
August 1994, erste "Annäherungsversuche" , war nicht einfach!
Ich habe noch mein Radlerhemd vom bayrischen Rundfunk , "BR Radltour 1994", an, die Tour ging von Aschaffenburg nach Kempten ins Allgäu, da habe ich Erika unter 2000 Teilnehmern "rausgefischt" und wie man sieht es war eine gute Wahl.
Bayern und NRW eine erfolgreiche Verbindung"
Wir waren auch mal jung! Hier 1994!
Wir kannten uns erst wenige Monate und es hat geblitzt!
Das ist meine Heimat da kumm i her! Lothar
Erika ist wie ein wilder "Mustang", weiblich, unbezämbar! Sie liebt die Freiheit und will sich bewegen und kann nicht verstehen, dass dies im Augenblick nur bedingt möglich ist. Wie zähmt man einen weiblichen Mustang, der die Freiheit liebt, zu tun was er will? ich werde es lernen müssen!. Lothar
Erika ist heute (03.06.20) aus dem KH entlassen worden.
Das war höchste Zeit denn ich hatte schon die Feuerwehrleiter angelegt um sie vom 13. Stock aus dem Bettenhaus (Uni-Köln) zu befreien. In Bayern nennt man das "Fensterln".
Jetzt müssen wir daran arbeiten wieder auf die Bein zu kommen und davon bin ich überzeugt, dass wir das schaffen werden.
Vielleicht ist ja im Herbst die eine oder andere Wanderung schon wieder möglich.
Erika will aus dem KH türmen, sie hält diese "Nichtaktivität" nur sehr schwer aus!
Gott sei Dank kann ich sie im Rollstuhl jeden Tag um den Block schieben.
Ich muss sie immer wieder trösten, dass wir bald in den "offenen Vollzug" kommen.
Entscheidend ist die Entwicklung des Gesundheitsfortschrittes des operierten Beins.
Dann können wir türmen! Ein "schnelles Pferd" steht schon vor der Haustür!
Erika wird immer frecher, das ist ein gutes Zeichen!
Erika hat die Bein - OP gut überstanden, aber jetzt reicht.s, menschlich ist das eine enorme Belastung, aber wir werden das schaffen!
Erika wird am kommenden Dienstag (26.05.20) zum 7. mal operiert. Ein OP -Marathon der hoffentlich bald positiv endet.
Wir zu besseren Zeiten!
Erika hat die Operation heute (11.05.20) gut überstanden. (Sie wird schon wieder "frech").
Gott sei Dank!
Bis zum September 2020 gönnen wir uns eine "Auszeit".
Wir freuen uns auf ein Wiederzusehen mit euch, der Hirschwanderfamilie!
Es lebe die Hirschwanderfamilie!
In Erinnerung an bessere Zeiten hier ein Rückblick in das bunte Treiben der Hirschwanderfamilie als die Welt noch in Ordnung war!
Hier das pralle Leben der Hirschwanderfamilie zu besseren Zeiten!
Auf dem Weg durch die Ehrbachklamm von Buchholz (Hunsrück) nach Brodenbach an der Mosel. (2015)
Hier in Amalfi - Treppe hinauf zum Andreas Dom. (2018)
Mit ner netten Dame im Arm geht alles wie von selbst!
Sorrento!
wir zwei in Ischia Portoauf der Via Roma!
Salute an der Amalfiküste!
Schöner geht´s nicht!
Aber einer Hirschwanderfamilie erfreut sich zusammen mit der Natur.
Hier auf einer Wanderung auf der Kalborner Höhe.
Da sind sie schon wieder diesmal im Nationalpark Eifel.
Mama Mia, hier sind wir bei unseren Vorfahren, den Neanderthalern.
S
Das Tramuntana - Gebirge auf Mallorca läßt grüßen!
Hier eine Auswahl unserer handverlesenen Damen! (Tenerife)
br
Auf dem Weg zur Schäferhütte bei Bad Breisig.
Die Bayernfahne wehr auch in NRW.
Radfahren ist unsere Leidenschaft! Hier vor der Kulisse von Dresden.
....aber auch Wandern!
Hier unsere Radlerfamilie im Spreewald.
In Südtirol auf der Jägerhütte läßt sich`s aushalten wie man sieht!
Einen schönen ersten Mai 2020 zu ungewöhnlichen Zeiten, wünscht euch Erika und Lothar!
Nochmals vor dem Andreasdom in Amalfi, weil´s so schön war.
Berlin du bist ne Wolke, hier vor dem Brandeburger Tor.
Osttirol auch eine sehr schöne Wanderregion, hier Vorbereitung zur Schluchtbegehung!
Mallorca läßt grüßen.
Sportlich unterwegs im Tramuntana - Gebirge (am Sattel des Lófre)
Feiern im Garten der Hirschwanderfamilie (Villa Melodie)
Hier am Wannsee auf der Pfaueninsel.
Wandern zum Madronentempel in der Eifel.
Auch in Jugendherbergen waren wir sehr gern gesehene Gäste (hier in Leutesdorf am Rhein).
An der Mosel unseren "zweiten Heimat" sind wir sehr gerne!
Na, Camilla schmeckt die Tiroler Wurz?
Erikas 70. Geburtstag feierten wir auf der Grünwaldalm in Südtirol.
Vielleicht klappt´s ja noch mal in diesem "Leben"! Teneriffe, die Insel des ewigen Frühlings!
Ein Traum wird Wirklichkeit, Golfo di Napoli! Die Hirschwanderfamilie hat ihn erlebt! Vielleicht klappt´s ja nochmals!
Auf einer Schifftour rund um Berlin
So soll es wieder werden!
Morgen mehr Bilder.
....und vielleicht ..... erstmal Wandern hier in der Heimat 2020 und dann in ganz Deutschland und dem nahen Ausland "Bayern",Österreich, Italien, Polen, neue Bundeländer. etc. schau´n mer mal!
"Es wird scho wieder wer´n sagt Frau Kern, is immer nu wor´n sagt Frau Korn"!
Zitat von Franz Beckenbauer, stimm ich aber ´voll zu Lothar
Leider müssen wir aufgrund der angespannten Situation (Covid19) und der neuen Auflagen (5 Personen aus max. 2 Haushalten) unsere Wanderungen am 11.11.20 absagen. Die Gefahr sich den Virus einzufangen ist zu riskant.
Die geplante Abschlusswanderung am 19.12.20 bleibt vorerst bestehen in der Hoffnung das sich bis dahin die Lage entspannt.
Passt auf, steckt euch nicht an bleibt gesund und denkt immer daran das ihr
aufrecht steht wie die Bäume steht
stark bleibt wie die Berge bleibt und
die Sonne im Herzen behaltet
dann ist der gro0e Geist immer bei euch.
Ein schönes Wochenende wünscht Erika und Lothar aus dem Weltkulturerbe Mittelrheintal (Jh Oberwesel)
Die zweite Ehe ist der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung. "Papa, immer wenn du nicht da bist, kommt der Mann vom Umweltschutz!" "Vom Umweltschutz?" "Ja, er will wissen, ob die Luft rein ist."
Autor: unbekannt
So schaut´s aus, wo i herkum. Lothar
Da bini her, Lothar!
Da bini mit meinen Eltern immer durchgwandert!
Zukunftssorgen sind Mäuse, die heute den Käse von morgen fressen.
Autor: unbekannt
Liebe Hirschwanderfamilie!
Leider müssen wir aufgrund der angespannten Situation (Covid19) und der neuen Auflagen (5 Personen aus max. 2 Haushalten) unsere Wanderungen am 11.11.20 absagen. Die Gefahr sich den Virus einzufangen ist zu riskant.
Die geplante Abschlusswanderung am 19.12.20 bleibt vorerst bestehen in der Hoffnung das sich bis dahin die Lage entspannt.
Passt auf, steckt euch nicht an bleibt gesund und denkt immer daran das ihr
aufrecht steht wie die Bäume
stark bleibt wie die Berge
die Sonne im Herzen behaltet
dann ist der gro0e Geist immer bei euch.
Das waren
noch Zeiten als wir uns unbeschwert bewegen konnten , wo auch immer, hier in Osttirol.
Damit es wieder so wird ist jetzt Disziplin angesagt um so schöner wird´s dann wenn wir es geschafft haben den
Virus abzuschütteln.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Autor: unbekannt
Wochenendausflug (16.10. - 18.10.20) ins obere Mittelrheintal.
Kerze in Maria Laach aufgestellt damit Erika bald wieder auf die "Beine" kommt.
und
für 2022 die Jugendherberge für die Hirschwanderfamilie gebucht.
Anmeldungen für 2022 (05.08. - 07.08.22) sind bereits möglich. Max: 15 TN.
Nur zusammen und mit Disziplin werden wir Corona besiegen!
Ich lebe, ich denke, ich schlafe mich aus, ich esse mich satt, ich lache laut oder leise, ich betrachte die Welt mit großen, neugierigen Augen, ich habe Freunde, ich erinnere mich an wuderbare Reisen und Erlebnisse, ich höre anderen zu und erzähle selbst gerne, ich atme tief ein - ist das alles denn gar nichts?
Autor: unbekannt
Der Mensch hat das
Netz des Lebens nicht gewebt,
er ist nur ein Faden darin.
Was immer er ihm antut,
tut er sich selbst an.
Noah Seattle
So wie die Gedanken sind, ist auch der Charakter, denn die Seele wird von den Gedanken geprägt. Autor: unbekannt
Ein Blick auf den Reiter "Wanderberichte" lohnt sich!
Das wäre meine Zeit gewesen 1847 statt 1947,
hier mit Tochter Ines (links) und Freundin.
1990 in no Name City zwischen München und Augsburg.
Also in Bayern sprich im "wilden Westen".
Nur wer sein Gestern und Heute akzeptiert, kann sein Morgen frei gestalten. Nur wer los lässt, hat freie Hände die Zukunft zu ergreifen.
Erste Wanderung der Hirschwanderfamilie am 03.10.20 nach langer Zwangspause zur Schäferhütte. Hier spielt die Musik. Aber immer unter Einhaltung der AHA Regeln.
Es war schön wieder mit angenehmen und motivierten Wanderinnen und Wanderern (1) neue Abenteuer zu bestehen,
auch wenn die Wege manchmal nicht einfach sind!
Am Sa. den 03.10.20 starten wir unsere erste Wanderung nach unserem "Lockdown", Seit 21.02.20 waren wir, durch Erikas Herz OP mit anschließenden Beinproblemen und zusätzlicher Pandemie, "ausgenockt".
Nach dem Motto: Hurra wir leben noch.......beginnt nun eine neue Ära derHirschwanderfamilie die nun selbständig in die Zukunft startet. Erika wir trotz ihrer momentanen Behinderung (Rollstuhl) mit dabei sein, denn Wandern ist nur ein Teil unserer Lebensphilosophie es gehört auch der verbale Austausch mit Freunden dazu. Unser Programm ist als "Küchenzettel" auf dieser Hompage www.diehirschwanderfamilie.de abrufbar oder wer keinen Computer hat kann es auch zugeschickt bekommen bzw. auf jeder Wanderung stehen Exemplare zur Mitnahme bereit. Es wird in der Zukunft auch Ausflüge und Wochenendwanderungen geben, z. B. in den hervorragend ausgestatteten Jugendherbergen in Rheinlandpfalz. Wie bereits in 2019 angekündigt, gibt´s vielleicht auch Ferienreisen innerhalb Deutschlands,z. B. Bayern und den angrenzenden Ländern, wie Österreich (Südtirol/Osttirol), Italien, Ist doch was, oder ?
Wir freuen uns auf neue Abenteuer mit euch.
Erika und Lothar Hirsch (Wanderführerin/er der Hirschwanderfamilie)
"Du lebst nur einmal, aber wenn du es richtig machst, ist einmal genug! Autor unbekannt
Ein Mann kann anziehen was er will, er bleibt doch nur das Acessoire für die Frau. Autor: unbekannt
Küchenzettel für das restliche Pandemie Jahr 2020
„Hurra wir leben noch!“ Rev.1 23.09.20
03.Okt.2020 Hurra wir leben noch! Unter diesem Motto starten wir, Erika und Lothar Hirsch sprich „diewanderfamilie.de“ , unser ersten Versuch wieder ins „Wanderleben“ einzusteigen. Wir haben uns dazu eine lustige, lebensbejahende Wanderung , 12 km einfach, ausgesucht, es geht zur Schäferhütte die oberhalb von Ober Breisig in den Bergen liegt. Der Wirt selbst ein positiv denkender Mensch, freut sich diehirschwanderfamile.de bei seinem Musikantentreffen begrüßen zu dürfen. 20 Hirschwanderfamilienmitglieder können mitwandern, mehr geht leider nicht, wegen der Coronasituation. wir würden gerne alle unsere Hirschwanderfamilienmitglieder und auch die die es noch werden wollen mitnehmen, aber so ist es halt in angespannten Zeiten. Evtl. gibt es im Dezember nochmals eine Wanderung zur Schäferhütte, auch nur 12 km, unter dem Motto „ Adventssingen“, aber das ist noch nicht sicher wegen der Coronasituation. Sicher ist dagegen eine Wanderung am 11.11.20 unter dem Motto „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein. Am kuscheligen Kamin bei mitgebrachten Plätzchen oder Christstollen und Glühwein bzw. Jägertee, von Lothar selbst serviert, genießen wir den Augenblick der beginnenden „ruhigen Zeit“. Auch hier sind die Teilnehmer begrenzt, weil nicht mehr Platz in der Hütte bzw. am Kamin ist. Also 12 Teilnehmer geht. Am 19.Dezember wandern wir dem Christkindl entgegen, wir wandern an der Ahr, ca. 12 km nichts Schweres und kehren dann zu einer kleinen kuscheligen Weihnachtsfeier in eine Straußwirtschaft in Dernau ein. 20 bis 30 Teilnehmer sind möglich. Na dann Servus!
Anmeldungen für alle Vorhaben sind ab sofort unter 0221/2760135 oder 0170/1114238 möglich, auch für das Adventssingen, der Termin wird noch rechtzeitig mitgeteilt.
Wanderung zur Schäferhütte am 03.10.20
Abfahrt: 10:56 Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 10:30 Uhr
Strecke 12 km, leicht
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Wanderung „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein“am 11.11.20.
Treffpunkt: Heinrich Lübke Ufer um 14:00 Uhr
Strecke: 6 km super leicht
Bitte Plätzchen oder Christstollen oder sonstiges Weihnachtsgebäck mitbringen.
Getränke werden gestellt. (keine Buttermilch).
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238 ,Rückfahrt mit öffentl. Bus bis 20.00 Uhr in L 131 bis Südfriedhof möglich dann Umstieg in L12 oder L 133 möglich.
Korrektur auf Grund der Coronasituation:
Die Einkehr erfolgt nicht in der Villa Melodie sondern in der Steinbud im Grüngürtel in unmittelbarer Nähe der Sommerresidenz (Villa Melodie).
Wanderung am 19.12. 20 dem Christkindl entgegen an der Ahr mit Einkehr in einer kuscheligen Straußwirtschaft.
Abfahrt: 12:56Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 12:30 Uhr
Strecke: 12 km leicht - mittel
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Zu Ehren Erikas und Lothars Geburtstag wurde ein Gasse im Weltkulturerbe Mittelrhein "Hirschgasse" benannt! Welch eine Ehre, danke.
Erikas Geburtstag haben wir heute (17-09-2020) im Günderodefilmhaus Heimat am Rhein gefeiert.
Bei göttlicher Aussicht und traumhaftem Wetter.
Erika und ich arbeiten intensiv an dem Wiedereinstieg ins Wanderleben.
Am 03.Okt. starten wir wieder mit einer kleinen Wanderung an der Ahr.
Hier beim Trainieren zu sehen.
Anläßlich meines heutigen Geburtstages (73 Lenze) hat ein Wanderfreund aus Koblenz mit dieses Gedicht gesendet, bravo und danke!.
Heimat
Solche Tage des Sommers, im September selten.
Spätsommertage!
Wenn klare Lüfte mir in die Nase wehen,
wenn die Sonne nicht mehr so heiß,
wenn wir durch kühle Täler gehen,
uns kühlt nicht mehr der Schweiß.
Wandern, ach wie gerne,
wandern, dem Glücke nah!
Braucht‘s nicht die große Ferne,
so ich die Heimat sah.
Lass meine Gedanken schweben,
lass sie frei heraus.
Lass alle Menschen leben,
auch übers Ziel hinaus!
Der Wald, der so geschunden
verfügt mit einer Macht,
der ich unumwunden
Zuneigung zugedacht!
Ich liebe meine Heimat!
Jedoch Menschlichkeit schmerzt so sehr!
Finde keinen klugen Rat, nicht Tat,
lauf ständig hinterher.
Heimatsegen,
Heimatland,
wirst all zu oft getreten,
von realem Unverstand!
Noch grüne Täler rauschen,
aber, kaum ein Bächlein fließt!
Darf noch dem Vogel lauschen,
der aus den Bäumen grüßt.
Wandern aus ganzem Herzen,
endlos darf es sein.
All Heimat könnt ich herzen,
doch bin ich nur allein!
September 2020
Leander Grünbeck
Nichts muß so sein, nur weil es immer so gewesen ist.
Autor: unbekannt
Träume von einem Leben in Wohlstand, Sehnsucht danach, schöner oder erfolgreicher zu sein, ist das der Weg zum Glück? Ich glaube das Glück liegt viel näher. Es kommt zu mir, wenn ich mein Leben und mich selbst annehme, wenn ich meine wahre Schönheit erkenne und lerne, mit meinen Möglichkeiten zu leben.
Autor: unbekannt
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit der Hirschwanderfamilie am 03.Okt. auf der Schäferhütte bei musikalischer Unterhaltung.
Hurra wir leben noch!und das sehr gerne!
03.Okt.2020 Hurra wir leben noch! Unter diesem Motto starten wir, Erika und Lothar Hirsch sprich „diehirschwanderfamilie.de“ , unser ersten Versuch wieder ins „Wanderleben“ einzusteigen. Wir haben uns dazu eine lustige, lebensbejahende Wanderung , 12 km einfach, ausgesucht, es geht zur Schäferhütte die oberhalb von Ober Breisig in den Bergen liegt. Der Wirt selbst ein positiv denkender Mensch, freut sich diehirschwanderfamile.de bei seinem Musikantentreffen begrüßen zu dürfen. 20 Hirschwanderfamilienmitglieder können mitwandern, mehr geht leider nicht, wegen der Coronschei…., wir würden gerne alle unsere Hirschwanderfamilienmitglieder und auch die die es noch werden wollen mitnehmen, aber so ist es halt in angespannten Zeiten. Evtl. gibt es im Dezember nochmals eine Wanderung zur Schäferhütte, auch nur 12 km, unter dem Motto „ Adventssingen“, aber das ist noch nicht sicher wegen der Coronaschei… Sicher ist dagegen eine Wanderung am 11.11.20 unter dem Motto „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein. Am kuscheligen Kamin bei mitgebrachten Plätzchen oder Christstollen und Glühwein bzw. Jägertee, von Lothar selbst serviert, genießen wir den Augenblick der beginnenden „ruhigen Zeit“. Auch hier sind die Teilnehmer begrenzt, weil nicht mehr Platz in der Hütte bzw. am Kamin ist. Also 12 Teilnehmer geht. Am 19.Dezember wandern wir dem Christkindl entgegen, wir wandern an der Ahr, ca. 12 km nichts Schweres und kehren dann zu einer kleinen kuscheligen Weihnachtsfeier in eine Straußwirtschaft in Dernau ein. 20 bis 30 Teilnehmer sind möglich. Na dann Servus!
Anmeldungen für alle Vorhaben sind ab sofort unter 0221/2760135 oder 0170/1114238 möglich, auch für das Adventssingen, der Termin wird noch rechtzeitig mitgeteilt.
Wanderung zur Schäferhütte am 03.10.20
Abfahrt: 10:56 Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 10:30 Uhr
Strecke 12 km, leicht
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Wanderung „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein“am 11.11.20.
Treffpunkt: Heinrich Lübke Ufer um 14:00 Uhr
Strecke: 6 km super leicht
Bitte Plätzchen oder Christstollen oder sonstiges Weihnachtsgebäck mitbringen.
Getränke werden gestellt. (keine Buttermilch).
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238 ,Rückfahrt mit öffentl. Bus bis 20.00 Uhr in L 131 bis Südfriedhof möglich dann Umstieg in L12 oder L 133 möglich.
Wanderung am 19.12. 20 dem Christkindl entgegen an der Ahr mit Einkehr in einer kuscheligen Straußwirtschaft.
Abfahrt: 12:56Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 12:30 Uhr
Strecke: 12 km leicht - mittel
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Grüße aus unserem Garten an die Hirschwanderfamilie!
Wir kämpfen uns voran in kleine Schritten!
Erika und Lothar
Wir leben noch und arbeiten an unserer Zukunft und das in unserem Garten! Hier geht alles etwas langsamer bzgl. Internet. Wir schöpfen Hoffnung, dass uns jeder Tag unserem Ziel im Herbst wieder mit der "Hirschwanderfamilie" uf Jeck zu sin, näher bringt!
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen.
Autor: unbekannt
(unbekannt)
Unser Ziel ist im Herbst wieder zu Wandern (wenn auch eingeschränkt, Erika) und Radzufahren!
Daran arbeiten wir!
August 1994, erste "Annäherungsversuche" , war nicht einfach!
Ich habe noch mein Radlerhemd vom bayrischen Rundfunk , "BR Radltour 1994", an, die Tour ging von Aschaffenburg nach Kempten ins Allgäu, da habe ich Erika unter 2000 Teilnehmern "rausgefischt" und wie man sieht es war eine gute Wahl.
Bayern und NRW eine erfolgreiche Verbindung"
Wir waren auch mal jung! Hier 1994!
Wir kannten uns erst wenige Monate und es hat geblitzt!
Das ist meine Heimat da kumm i her! Lothar
Erika ist wie ein wilder "Mustang", weiblich, unbezämbar! Sie liebt die Freiheit und will sich bewegen und kann nicht verstehen, dass dies im Augenblick nur bedingt möglich ist. Wie zähmt man einen weiblichen Mustang, der die Freiheit liebt, zu tun was er will? ich werde es lernen müssen!. Lothar
Erika ist heute (03.06.20) aus dem KH entlassen worden.
Das war höchste Zeit denn ich hatte schon die Feuerwehrleiter angelegt um sie vom 13. Stock aus dem Bettenhaus (Uni-Köln) zu befreien. In Bayern nennt man das "Fensterln".
Jetzt müssen wir daran arbeiten wieder auf die Bein zu kommen und davon bin ich überzeugt, dass wir das schaffen werden.
Vielleicht ist ja im Herbst die eine oder andere Wanderung schon wieder möglich.
Erika will aus dem KH türmen, sie hält diese "Nichtaktivität" nur sehr schwer aus!
Gott sei Dank kann ich sie im Rollstuhl jeden Tag um den Block schieben.
Ich muss sie immer wieder trösten, dass wir bald in den "offenen Vollzug" kommen.
Entscheidend ist die Entwicklung des Gesundheitsfortschrittes des operierten Beins.
Dann können wir türmen! Ein "schnelles Pferd" steht schon vor der Haustür!
Erika wird immer frecher, das ist ein gutes Zeichen!
Erika hat die Bein - OP gut überstanden, aber jetzt reicht.s, menschlich ist das eine enorme Belastung, aber wir werden das schaffen!
Erika wird am kommenden Dienstag (26.05.20) zum 7. mal operiert. Ein OP -Marathon der hoffentlich bald positiv endet.
Wir zu besseren Zeiten!
Erika hat die Operation heute (11.05.20) gut überstanden. (Sie wird schon wieder "frech").
Gott sei Dank!
Bis zum September 2020 gönnen wir uns eine "Auszeit".
Wir freuen uns auf ein Wiederzusehen mit euch, der Hirschwanderfamilie!
Es lebe die Hirschwanderfamilie!
In Erinnerung an bessere Zeiten hier ein Rückblick in das bunte Treiben der Hirschwanderfamilie als die Welt noch in Ordnung war!
Hier das pralle Leben der Hirschwanderfamilie zu besseren Zeiten!
Auf dem Weg durch die Ehrbachklamm von Buchholz (Hunsrück) nach Brodenbach an der Mosel. (2015)
Hier in Amalfi - Treppe hinauf zum Andreas Dom. (2018)
Mit ner netten Dame im Arm geht alles wie von selbst!
Sorrento!
wir zwei in Ischia Portoauf der Via Roma!
Salute an der Amalfiküste!
Schöner geht´s nicht!
Aber einer Hirschwanderfamilie erfreut sich zusammen mit der Natur.
Hier auf einer Wanderung auf der Kalborner Höhe.
Da sind sie schon wieder diesmal im Nationalpark Eifel.
Mama Mia, hier sind wir bei unseren Vorfahren, den Neanderthalern.
S
Das Tramuntana - Gebirge auf Mallorca läßt grüßen!
Hier eine Auswahl unserer handverlesenen Damen! (Tenerife)
br
Auf dem Weg zur Schäferhütte bei Bad Breisig.
Die Bayernfahne wehr auch in NRW.
Radfahren ist unsere Leidenschaft! Hier vor der Kulisse von Dresden.
....aber auch Wandern!
Hier unsere Radlerfamilie im Spreewald.
In Südtirol auf der Jägerhütte läßt sich`s aushalten wie man sieht!
Einen schönen ersten Mai 2020 zu ungewöhnlichen Zeiten, wünscht euch Erika und Lothar!
Nochmals vor dem Andreasdom in Amalfi, weil´s so schön war.
Berlin du bist ne Wolke, hier vor dem Brandeburger Tor.
Osttirol auch eine sehr schöne Wanderregion, hier Vorbereitung zur Schluchtbegehung!
Mallorca läßt grüßen.
Sportlich unterwegs im Tramuntana - Gebirge (am Sattel des Lófre)
Feiern im Garten der Hirschwanderfamilie (Villa Melodie)
Hier am Wannsee auf der Pfaueninsel.
Wandern zum Madronentempel in der Eifel.
Auch in Jugendherbergen waren wir sehr gern gesehene Gäste (hier in Leutesdorf am Rhein).
An der Mosel unseren "zweiten Heimat" sind wir sehr gerne!
Na, Camilla schmeckt die Tiroler Wurz?
Erikas 70. Geburtstag feierten wir auf der Grünwaldalm in Südtirol.
Vielleicht klappt´s ja noch mal in diesem "Leben"! Teneriffe, die Insel des ewigen Frühlings!
Ein Traum wird Wirklichkeit, Golfo di Napoli! Die Hirschwanderfamilie hat ihn erlebt! Vielleicht klappt´s ja nochmals!
Auf einer Schifftour rund um Berlin
So soll es wieder werden!
Morgen mehr Bilder.
....und vielleicht ..... erstmal Wandern hier in der Heimat 2020 und dann in ganz Deutschland und dem nahen Ausland "Bayern",Österreich, Italien, Polen, neue Bundeländer. etc. schau´n mer mal!
"Es wird scho wieder wer´n sagt Frau Kern, is immer nu wor´n sagt Frau Korn"!
Zitat von Franz Beckenbauer, stimm ich aber ´voll zu Lothar
Besucher heute:10 Besucher gesamt: 142479
So schaut´s aus, wo i herkum. Lothar
Da bini her, Lothar!
Da bini mit meinen Eltern immer durchgwandert!
Zukunftssorgen sind Mäuse, die heute den Käse von morgen fressen.
Autor: unbekannt
Liebe Hirschwanderfamilie!
Leider müssen wir aufgrund der angespannten Situation (Covid19) und der neuen Auflagen (5 Personen aus max. 2 Haushalten) unsere Wanderungen am 11.11.20 absagen. Die Gefahr sich den Virus einzufangen ist zu riskant.
Die geplante Abschlusswanderung am 19.12.20 bleibt vorerst bestehen in der Hoffnung das sich bis dahin die Lage entspannt.
Passt auf, steckt euch nicht an bleibt gesund und denkt immer daran das ihr
aufrecht steht wie die Bäume
stark bleibt wie die Berge
die Sonne im Herzen behaltet
dann ist der gro0e Geist immer bei euch.
Das waren
noch Zeiten als wir uns unbeschwert bewegen konnten , wo auch immer, hier in Osttirol.
Damit es wieder so wird ist jetzt Disziplin angesagt um so schöner wird´s dann wenn wir es geschafft haben den
Virus abzuschütteln.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Autor: unbekannt
Wochenendausflug (16.10. - 18.10.20) ins obere Mittelrheintal.
Kerze in Maria Laach aufgestellt damit Erika bald wieder auf die "Beine" kommt.
und
für 2022 die Jugendherberge für die Hirschwanderfamilie gebucht.
Anmeldungen für 2022 (05.08. - 07.08.22) sind bereits möglich. Max: 15 TN.
Nur zusammen und mit Disziplin werden wir Corona besiegen!
Ich lebe, ich denke, ich schlafe mich aus, ich esse mich satt, ich lache laut oder leise, ich betrachte die Welt mit großen, neugierigen Augen, ich habe Freunde, ich erinnere mich an wuderbare Reisen und Erlebnisse, ich höre anderen zu und erzähle selbst gerne, ich atme tief ein - ist das alles denn gar nichts?
Autor: unbekannt
Der Mensch hat das
Netz des Lebens nicht gewebt,
er ist nur ein Faden darin.
Was immer er ihm antut,
tut er sich selbst an.
Noah Seattle
So wie die Gedanken sind, ist auch der Charakter, denn die Seele wird von den Gedanken geprägt. Autor: unbekannt
Ein Blick auf den Reiter "Wanderberichte" lohnt sich!
Das wäre meine Zeit gewesen 1847 statt 1947,
hier mit Tochter Ines (links) und Freundin.
1990 in no Name City zwischen München und Augsburg.
Also in Bayern sprich im "wilden Westen".
Nur wer sein Gestern und Heute akzeptiert, kann sein Morgen frei gestalten. Nur wer los lässt, hat freie Hände die Zukunft zu ergreifen.
Erste Wanderung der Hirschwanderfamilie am 03.10.20 nach langer Zwangspause zur Schäferhütte. Hier spielt die Musik. Aber immer unter Einhaltung der AHA Regeln.
Es war schön wieder mit angenehmen und motivierten Wanderinnen und Wanderern (1) neue Abenteuer zu bestehen,
auch wenn die Wege manchmal nicht einfach sind!
Am Sa. den 03.10.20 starten wir unsere erste Wanderung nach unserem "Lockdown", Seit 21.02.20 waren wir, durch Erikas Herz OP mit anschließenden Beinproblemen und zusätzlicher Pandemie, "ausgenockt".
Nach dem Motto: Hurra wir leben noch.......beginnt nun eine neue Ära derHirschwanderfamilie die nun selbständig in die Zukunft startet. Erika wir trotz ihrer momentanen Behinderung (Rollstuhl) mit dabei sein, denn Wandern ist nur ein Teil unserer Lebensphilosophie es gehört auch der verbale Austausch mit Freunden dazu. Unser Programm ist als "Küchenzettel" auf dieser Hompage www.diehirschwanderfamilie.de abrufbar oder wer keinen Computer hat kann es auch zugeschickt bekommen bzw. auf jeder Wanderung stehen Exemplare zur Mitnahme bereit. Es wird in der Zukunft auch Ausflüge und Wochenendwanderungen geben, z. B. in den hervorragend ausgestatteten Jugendherbergen in Rheinlandpfalz. Wie bereits in 2019 angekündigt, gibt´s vielleicht auch Ferienreisen innerhalb Deutschlands,z. B. Bayern und den angrenzenden Ländern, wie Österreich (Südtirol/Osttirol), Italien, Ist doch was, oder ?
Wir freuen uns auf neue Abenteuer mit euch.
Erika und Lothar Hirsch (Wanderführerin/er der Hirschwanderfamilie)
"Du lebst nur einmal, aber wenn du es richtig machst, ist einmal genug! Autor unbekannt
Ein Mann kann anziehen was er will, er bleibt doch nur das Acessoire für die Frau. Autor: unbekannt
Küchenzettel für das restliche Pandemie Jahr 2020
„Hurra wir leben noch!“ Rev.1 23.09.20
03.Okt.2020 Hurra wir leben noch! Unter diesem Motto starten wir, Erika und Lothar Hirsch sprich „diewanderfamilie.de“ , unser ersten Versuch wieder ins „Wanderleben“ einzusteigen. Wir haben uns dazu eine lustige, lebensbejahende Wanderung , 12 km einfach, ausgesucht, es geht zur Schäferhütte die oberhalb von Ober Breisig in den Bergen liegt. Der Wirt selbst ein positiv denkender Mensch, freut sich diehirschwanderfamile.de bei seinem Musikantentreffen begrüßen zu dürfen. 20 Hirschwanderfamilienmitglieder können mitwandern, mehr geht leider nicht, wegen der Coronasituation. wir würden gerne alle unsere Hirschwanderfamilienmitglieder und auch die die es noch werden wollen mitnehmen, aber so ist es halt in angespannten Zeiten. Evtl. gibt es im Dezember nochmals eine Wanderung zur Schäferhütte, auch nur 12 km, unter dem Motto „ Adventssingen“, aber das ist noch nicht sicher wegen der Coronasituation. Sicher ist dagegen eine Wanderung am 11.11.20 unter dem Motto „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein. Am kuscheligen Kamin bei mitgebrachten Plätzchen oder Christstollen und Glühwein bzw. Jägertee, von Lothar selbst serviert, genießen wir den Augenblick der beginnenden „ruhigen Zeit“. Auch hier sind die Teilnehmer begrenzt, weil nicht mehr Platz in der Hütte bzw. am Kamin ist. Also 12 Teilnehmer geht. Am 19.Dezember wandern wir dem Christkindl entgegen, wir wandern an der Ahr, ca. 12 km nichts Schweres und kehren dann zu einer kleinen kuscheligen Weihnachtsfeier in eine Straußwirtschaft in Dernau ein. 20 bis 30 Teilnehmer sind möglich. Na dann Servus!
Anmeldungen für alle Vorhaben sind ab sofort unter 0221/2760135 oder 0170/1114238 möglich, auch für das Adventssingen, der Termin wird noch rechtzeitig mitgeteilt.
Wanderung zur Schäferhütte am 03.10.20
Abfahrt: 10:56 Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 10:30 Uhr
Strecke 12 km, leicht
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Wanderung „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein“am 11.11.20.
Treffpunkt: Heinrich Lübke Ufer um 14:00 Uhr
Strecke: 6 km super leicht
Bitte Plätzchen oder Christstollen oder sonstiges Weihnachtsgebäck mitbringen.
Getränke werden gestellt. (keine Buttermilch).
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238 ,Rückfahrt mit öffentl. Bus bis 20.00 Uhr in L 131 bis Südfriedhof möglich dann Umstieg in L12 oder L 133 möglich.
Korrektur auf Grund der Coronasituation:
Die Einkehr erfolgt nicht in der Villa Melodie sondern in der Steinbud im Grüngürtel in unmittelbarer Nähe der Sommerresidenz (Villa Melodie).
Wanderung am 19.12. 20 dem Christkindl entgegen an der Ahr mit Einkehr in einer kuscheligen Straußwirtschaft.
Abfahrt: 12:56Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 12:30 Uhr
Strecke: 12 km leicht - mittel
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Zu Ehren Erikas und Lothars Geburtstag wurde ein Gasse im Weltkulturerbe Mittelrhein "Hirschgasse" benannt! Welch eine Ehre, danke.
Erikas Geburtstag haben wir heute (17-09-2020) im Günderodefilmhaus Heimat am Rhein gefeiert.
Bei göttlicher Aussicht und traumhaftem Wetter.
Erika und ich arbeiten intensiv an dem Wiedereinstieg ins Wanderleben.
Am 03.Okt. starten wir wieder mit einer kleinen Wanderung an der Ahr.
Hier beim Trainieren zu sehen.
Anläßlich meines heutigen Geburtstages (73 Lenze) hat ein Wanderfreund aus Koblenz mit dieses Gedicht gesendet, bravo und danke!.
Heimat
Solche Tage des Sommers, im September selten.
Spätsommertage!
Wenn klare Lüfte mir in die Nase wehen,
wenn die Sonne nicht mehr so heiß,
wenn wir durch kühle Täler gehen,
uns kühlt nicht mehr der Schweiß.
Wandern, ach wie gerne,
wandern, dem Glücke nah!
Braucht‘s nicht die große Ferne,
so ich die Heimat sah.
Lass meine Gedanken schweben,
lass sie frei heraus.
Lass alle Menschen leben,
auch übers Ziel hinaus!
Der Wald, der so geschunden
verfügt mit einer Macht,
der ich unumwunden
Zuneigung zugedacht!
Ich liebe meine Heimat!
Jedoch Menschlichkeit schmerzt so sehr!
Finde keinen klugen Rat, nicht Tat,
lauf ständig hinterher.
Heimatsegen,
Heimatland,
wirst all zu oft getreten,
von realem Unverstand!
Noch grüne Täler rauschen,
aber, kaum ein Bächlein fließt!
Darf noch dem Vogel lauschen,
der aus den Bäumen grüßt.
Wandern aus ganzem Herzen,
endlos darf es sein.
All Heimat könnt ich herzen,
doch bin ich nur allein!
September 2020
Leander Grünbeck
Nichts muß so sein, nur weil es immer so gewesen ist.
Autor: unbekannt
Träume von einem Leben in Wohlstand, Sehnsucht danach, schöner oder erfolgreicher zu sein, ist das der Weg zum Glück? Ich glaube das Glück liegt viel näher. Es kommt zu mir, wenn ich mein Leben und mich selbst annehme, wenn ich meine wahre Schönheit erkenne und lerne, mit meinen Möglichkeiten zu leben.
Autor: unbekannt
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit der Hirschwanderfamilie am 03.Okt. auf der Schäferhütte bei musikalischer Unterhaltung.
Hurra wir leben noch!und das sehr gerne!
03.Okt.2020 Hurra wir leben noch! Unter diesem Motto starten wir, Erika und Lothar Hirsch sprich „diehirschwanderfamilie.de“ , unser ersten Versuch wieder ins „Wanderleben“ einzusteigen. Wir haben uns dazu eine lustige, lebensbejahende Wanderung , 12 km einfach, ausgesucht, es geht zur Schäferhütte die oberhalb von Ober Breisig in den Bergen liegt. Der Wirt selbst ein positiv denkender Mensch, freut sich diehirschwanderfamile.de bei seinem Musikantentreffen begrüßen zu dürfen. 20 Hirschwanderfamilienmitglieder können mitwandern, mehr geht leider nicht, wegen der Coronschei…., wir würden gerne alle unsere Hirschwanderfamilienmitglieder und auch die die es noch werden wollen mitnehmen, aber so ist es halt in angespannten Zeiten. Evtl. gibt es im Dezember nochmals eine Wanderung zur Schäferhütte, auch nur 12 km, unter dem Motto „ Adventssingen“, aber das ist noch nicht sicher wegen der Coronaschei… Sicher ist dagegen eine Wanderung am 11.11.20 unter dem Motto „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein. Am kuscheligen Kamin bei mitgebrachten Plätzchen oder Christstollen und Glühwein bzw. Jägertee, von Lothar selbst serviert, genießen wir den Augenblick der beginnenden „ruhigen Zeit“. Auch hier sind die Teilnehmer begrenzt, weil nicht mehr Platz in der Hütte bzw. am Kamin ist. Also 12 Teilnehmer geht. Am 19.Dezember wandern wir dem Christkindl entgegen, wir wandern an der Ahr, ca. 12 km nichts Schweres und kehren dann zu einer kleinen kuscheligen Weihnachtsfeier in eine Straußwirtschaft in Dernau ein. 20 bis 30 Teilnehmer sind möglich. Na dann Servus!
Anmeldungen für alle Vorhaben sind ab sofort unter 0221/2760135 oder 0170/1114238 möglich, auch für das Adventssingen, der Termin wird noch rechtzeitig mitgeteilt.
Wanderung zur Schäferhütte am 03.10.20
Abfahrt: 10:56 Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 10:30 Uhr
Strecke 12 km, leicht
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Wanderung „Sankt Martin wandert durch Adenauers Grüngürtel“ und kehrt in der „Villa Melodie“ , Erikas und Lothars Sommerresidenz, ein“am 11.11.20.
Treffpunkt: Heinrich Lübke Ufer um 14:00 Uhr
Strecke: 6 km super leicht
Bitte Plätzchen oder Christstollen oder sonstiges Weihnachtsgebäck mitbringen.
Getränke werden gestellt. (keine Buttermilch).
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238 ,Rückfahrt mit öffentl. Bus bis 20.00 Uhr in L 131 bis Südfriedhof möglich dann Umstieg in L12 oder L 133 möglich.
Wanderung am 19.12. 20 dem Christkindl entgegen an der Ahr mit Einkehr in einer kuscheligen Straußwirtschaft.
Abfahrt: 12:56Uhr Köln Hbf
Treffpunkt: Breslauer Platz Apotheke um 12:30 Uhr
Strecke: 12 km leicht - mittel
Fahrkarten besorgen wir. Bei Anmeldung bitte angeben wer ein Aktiv60plus Ticket besitzt.
Anmeldung unter: 0221/2760135 oder 0170/1114238
Grüße aus unserem Garten an die Hirschwanderfamilie!
Wir kämpfen uns voran in kleine Schritten!
Erika und Lothar
Wir leben noch und arbeiten an unserer Zukunft und das in unserem Garten! Hier geht alles etwas langsamer bzgl. Internet. Wir schöpfen Hoffnung, dass uns jeder Tag unserem Ziel im Herbst wieder mit der "Hirschwanderfamilie" uf Jeck zu sin, näher bringt!
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen.
Autor: unbekannt
(unbekannt)
Unser Ziel ist im Herbst wieder zu Wandern (wenn auch eingeschränkt, Erika) und Radzufahren!
Daran arbeiten wir!
August 1994, erste "Annäherungsversuche" , war nicht einfach!
Ich habe noch mein Radlerhemd vom bayrischen Rundfunk , "BR Radltour 1994", an, die Tour ging von Aschaffenburg nach Kempten ins Allgäu, da habe ich Erika unter 2000 Teilnehmern "rausgefischt" und wie man sieht es war eine gute Wahl.
Bayern und NRW eine erfolgreiche Verbindung"
Wir waren auch mal jung! Hier 1994!
Wir kannten uns erst wenige Monate und es hat geblitzt!
Das ist meine Heimat da kumm i her! Lothar
Erika ist wie ein wilder "Mustang", weiblich, unbezämbar! Sie liebt die Freiheit und will sich bewegen und kann nicht verstehen, dass dies im Augenblick nur bedingt möglich ist. Wie zähmt man einen weiblichen Mustang, der die Freiheit liebt, zu tun was er will? ich werde es lernen müssen!. Lothar
Erika ist heute (03.06.20) aus dem KH entlassen worden.
Das war höchste Zeit denn ich hatte schon die Feuerwehrleiter angelegt um sie vom 13. Stock aus dem Bettenhaus (Uni-Köln) zu befreien. In Bayern nennt man das "Fensterln".
Jetzt müssen wir daran arbeiten wieder auf die Bein zu kommen und davon bin ich überzeugt, dass wir das schaffen werden.
Vielleicht ist ja im Herbst die eine oder andere Wanderung schon wieder möglich.
Erika will aus dem KH türmen, sie hält diese "Nichtaktivität" nur sehr schwer aus!
Gott sei Dank kann ich sie im Rollstuhl jeden Tag um den Block schieben.
Ich muss sie immer wieder trösten, dass wir bald in den "offenen Vollzug" kommen.
Entscheidend ist die Entwicklung des Gesundheitsfortschrittes des operierten Beins.
Dann können wir türmen! Ein "schnelles Pferd" steht schon vor der Haustür!
Erika wird immer frecher, das ist ein gutes Zeichen!
Erika hat die Bein - OP gut überstanden, aber jetzt reicht.s, menschlich ist das eine enorme Belastung, aber wir werden das schaffen!
Erika wird am kommenden Dienstag (26.05.20) zum 7. mal operiert. Ein OP -Marathon der hoffentlich bald positiv endet.
Wir zu besseren Zeiten!
Erika hat die Operation heute (11.05.20) gut überstanden. (Sie wird schon wieder "frech").
Gott sei Dank!
Bis zum September 2020 gönnen wir uns eine "Auszeit".
Wir freuen uns auf ein Wiederzusehen mit euch, der Hirschwanderfamilie!
Es lebe die Hirschwanderfamilie!
In Erinnerung an bessere Zeiten hier ein Rückblick in das bunte Treiben der Hirschwanderfamilie als die Welt noch in Ordnung war!
Hier das pralle Leben der Hirschwanderfamilie zu besseren Zeiten!
Auf dem Weg durch die Ehrbachklamm von Buchholz (Hunsrück) nach Brodenbach an der Mosel. (2015)
Hier in Amalfi - Treppe hinauf zum Andreas Dom. (2018)
Mit ner netten Dame im Arm geht alles wie von selbst!
Sorrento!
wir zwei in Ischia Portoauf der Via Roma!
Salute an der Amalfiküste!
Schöner geht´s nicht!
Aber einer Hirschwanderfamilie erfreut sich zusammen mit der Natur.
Hier auf einer Wanderung auf der Kalborner Höhe.
Da sind sie schon wieder diesmal im Nationalpark Eifel.
Mama Mia, hier sind wir bei unseren Vorfahren, den Neanderthalern.
S
Das Tramuntana - Gebirge auf Mallorca läßt grüßen!
Hier eine Auswahl unserer handverlesenen Damen! (Tenerife)
br
Auf dem Weg zur Schäferhütte bei Bad Breisig.
Die Bayernfahne wehr auch in NRW.
Radfahren ist unsere Leidenschaft! Hier vor der Kulisse von Dresden.
....aber auch Wandern!
Hier unsere Radlerfamilie im Spreewald.
In Südtirol auf der Jägerhütte läßt sich`s aushalten wie man sieht!
Einen schönen ersten Mai 2020 zu ungewöhnlichen Zeiten, wünscht euch Erika und Lothar!
Nochmals vor dem Andreasdom in Amalfi, weil´s so schön war.
Berlin du bist ne Wolke, hier vor dem Brandeburger Tor.
Osttirol auch eine sehr schöne Wanderregion, hier Vorbereitung zur Schluchtbegehung!
Mallorca läßt grüßen.
Sportlich unterwegs im Tramuntana - Gebirge (am Sattel des Lófre)
Feiern im Garten der Hirschwanderfamilie (Villa Melodie)
Hier am Wannsee auf der Pfaueninsel.
Wandern zum Madronentempel in der Eifel.
Auch in Jugendherbergen waren wir sehr gern gesehene Gäste (hier in Leutesdorf am Rhein).
An der Mosel unseren "zweiten Heimat" sind wir sehr gerne!
Na, Camilla schmeckt die Tiroler Wurz?
Erikas 70. Geburtstag feierten wir auf der Grünwaldalm in Südtirol.
Vielleicht klappt´s ja noch mal in diesem "Leben"! Teneriffe, die Insel des ewigen Frühlings!
Ein Traum wird Wirklichkeit, Golfo di Napoli! Die Hirschwanderfamilie hat ihn erlebt! Vielleicht klappt´s ja nochmals!
Auf einer Schifftour rund um Berlin
So soll es wieder werden!
Morgen mehr Bilder.
....und vielleicht ..... erstmal Wandern hier in der Heimat 2020 und dann in ganz Deutschland und dem nahen Ausland "Bayern",Österreich, Italien, Polen, neue Bundeländer. etc. schau´n mer mal!
"Es wird scho wieder wer´n sagt Frau Kern, is immer nu wor´n sagt Frau Korn"!
Zitat von Franz Beckenbauer, stimm ich aber ´voll zu Lothar