Aktuelle Informationen für die Hirschwanderfamilie
Erika und ich gönnen uns eine "Auszeit" auf der Insel der Glückseligen, Teneriffa. Die Achterbahn Fahrt in Old Germany wird uns zu heftig und für Erika die die Sonne und die Wärme liebt ist es die beste Erholung. Ab 07.01.22 sind wir wieder in Köln.
Allen Hirschwanderfamilien - Mitgliedern und den die es noch werden wollen, wünschen wir eine friedvolle Weihnacht und ein gesundes neues Jahr 2022.
Erika und Lothar
Das war 2017
Wichtige Info für alle Teilnehmer die mit nach Mallorca 2022 (23.02. - 04.03.22) fahren!
Für die Einreise nach Spanien benötigt jeder Teilnehmer unserer Wandergruppe ein Einreiseformular auf dem er/sie u.a. bestätigt, dass er/sie vollständig geimpft ist. Zudem muss er/sie persönliche Daten über Wohnort, Grund der Einreise gesundheitliche Angaben, Datum der letzten Impfung usw. angeben. Dieses Formular muss aus dem Internet heruntergeladen und ausgefüllt werden.(www.spth.gob.es). Mit dem Ausfüllen des Einzel – Formulars* kann bis zu Schritt 2 bereits begonnen werden. Die Angaben ab Schritt 3 (Gesundheitsfragebogen, Validierung etc.) können aber erst ab 48 h vor Anreise eingeben werden. Nach dem vollständigen Ausfüllen des Formulars und der Validierung wird ein QR Code auf die angegebene Email versandt. Die Eingabe der Sitzplatz Nr. ist erst nach dem „Check in“ möglich, also 72 h vor Abflug. Die Sitzplatz Nr. liefern wir nach dem „Check in“.
Das Einreisen ohne Gesundheitsformular "SpTH" ist nicht möglich. Nicht vergessen das Formular auszudrucken und mit auf die Reise zu nehmen.
Wer selbst das SpTH Formular ausfüllt hier die erforderlichen Angaben für Köln:
Ankunftsdatum: 23.02.22
Flugnummer: EW 582
Flugesellschaft: Eurowings GmbH
Sitzplatznummer: ……….. (wird nach dem „Check in“ nachgeliefert)
Hotelname: Marina
Straße u. Hausnr.: Paseo de la Playa 10
Autonome Gemeinschaft: Balerars IIlles
Provinz: Balerars Illes
Ort: 07108 Puerto de Soller
Wer selbst das SpTH Formular ausfüllt hier die erforderlichen Angaben für Berlin:
Ankunftsdatum: 23.02.22
Flugnummer: EW 8590
Flugesellschaft: Eurowings GmbH
Sitzplatznummer: ……….. (wird nach dem „Check in“ nachgeliefert)
Hotelname: Marina
Straße u. Hausnr.: Paseo de la Playa 10
Autonome Gemeinschaft: Balerars IIlles
Provinz: Balerars Illes
Ort: 07108 Puerto de Soller
*Sieh dir dieses Video an: Ausfüllhilfe für die Einreise nach Spanien
Im Januar 2022 verschicken wir die Anfrage wer hier sein SpTH Gesundheitsformular selbst ausfüllt (was uns am liebsten wäre) oder wer absolut Hilfe braucht. Aber erst mal genießen wir die Weihnachtstage und Silvester.
wünscht euch Erika und Lothar!
Als "Mini-Gruppe" haben wir es gewagt den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg zu besuchen.
Das Lebenskarussell dreht sich immer weiter egal was passiert und deshalb gestalten wir unser "Hirschwanderfamilien - Leben" gemäß unseren begrenzten Möglichkeiten so wie wir es für richtig erachten!
Erika und Lothar
Jetzt ist es erstmal wichtig eine Unterkunft zu finden dann seh´n wir weiter!
Liebe Hirschwanderfamilie,
auf Grund der Pandemie – Situation, ansteigende Inzidenzzahlen, nachlassender Schutz trotz 2 x Impfung und dadurch nur noch abgeschwächter Schutz vor Ansteckung die uns bei der Einkehr in die Brauerei zum Verhängnis werden könnte, haben wir uns schweren Herzens entschlossen unsere Abschlusswanderung durch´ s Kasbachtal mit Einkehr in die Steffens-Brauerei und anschließenden Lampion Abstieg ins Tal nach Linz abzusagen und auf den Dezember 2022 zu verschieben.
Die Gesundheit aller Hirschwanderfamilienmitglieder hat Vorrang!
Wir hoffen, dass wir alle aus dieser angespannten Situation gesund hervor gehen und wir uns im neuen Jahr wieder zu unser 1.Wanderung am 22.01.22 treffen können. Der Leitspruch der Hirschwanderfamilie soll uns dafür die nötige Kraft geben indem wir ihn befolgen:
„Steht aufrecht wie die Bäume
Seid stark wie die Berge
Lasst euch Boostern
Keine Rudelbildung
Bleibt gesund
Behaltet die Sonne im Herzen
Dann ist der „große Geist“ immer bei euch und beschützt euch auf all euren Wegen.
Amen“
Wir wünschen euch eine besinnliche Adventszeit
Erika und Lothar
Heute am 2. Advent unsere selbstgebastelte Weihnachtskrippe aufgestellt, damit Maria und Josef eine Bleibe haben, wenn´s kalt wird.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht in der Corona-Pandemie eine «Plage biblischen Ausmaßes». Kretschmann sagte am Samstag beim Grünen-Landesparteitag in Heidenheim: «Das ist für uns alle kaum mehr zu ertragen». Das Gesundheitssystem stehe angesichts der gestiegenen Infektionszahlen «auf der Kippe». Er sei in der Corona-Politik mit extremer Kritik und Erwartungen konfrontiert. «Ich bin weder der Pharao,
der unterdrückt, noch der Moses, der befreit.»
Kretschmann warb vor den überwiegend digital zugeschalteten Delegierten erneut für eine Impfpflicht: «Das Impfen ist der Moses, der uns aus dieser Pandemie herausführt», sagte der 73-Jährige. Nur mit einer höheren Impfquote könne der «Teufelskreis» aus Lockerungen und Lockdowns gebrochen werden.
Auf geht´s Buam, her mit dene Madler!
In dieser "scheiß" Situation kann der Frust nur weggetanzt werden! oder?
Liebe Hirschwanderfamilie,
auf Grund der Pandemie – Situation, ansteigende Inzidenzzahlen, nachlassender Schutz trotz 2 x Impfung und dadurch nur noch abgeschwächter Schutz vor Ansteckung die uns bei der Einkehr in die Brauerei zum Verhängnis werden könnte, haben wir uns schweren Herzens entschlossen unsere Abschlusswanderung durch´ s Kasbachtal mit Einkehr in die Steffens-Brauerei und anschließenden Lampion Abstieg ins Tal nach Linz abzusagen und auf den Dezember 2022 zu verschieben.
Die Gesundheit aller Hirschwanderfamilienmitglieder hat Vorrang!
Wir hoffen, dass wir alle aus dieser angespannten Situation gesund hervor gehen und wir uns im neuen Jahr wieder zu unser 1.Wanderung am 22.01.22 treffen können. Der Leitspruch der Hirschwanderfamilie soll uns dafür die nötige Kraft geben indem wir ihn befolgen:
„Steht aufrecht wie die Bäume
Seid stark wie die Berge
Lasst euch Boostern
Keine Rudelbildung
Bleibt gesund
Behaltet die Sonne im Herzen
Dann ist der „große Geist“ immer bei euch und beschützt euch auf all euren Wegen.
Amen“
Wir wünschen euch eine besinnliche Adventszeit
Erika und Lothar
Theater, Theater...........
Unsere Regierung (alt und neu) könnte beim Circus Roncalli auftreten!
Eine besinnliche erste Adventswoche wünscht Erika und Lothar allen Hirschwanderfamilienmitglieder!
Dieser schön geschmückte Christbaum steht in Rodenkirchen!
Liebe Berlinis,
aufgrund der rasant ansteigenden Coronazahlen in Brandenburg (punktuell liegt der Inzidenzwert bereits über Tausend)sehen wir es als vernünftiger an unseren Ausflug in den Spreewald am 4.12.21 abzusagen, bzw. auf Dez. 2022 zu verschieben. Wir haben uns sehr auf diesen Treffen gefreut, aber die Gesundheit geht vor.
Wir wünschen euch trotz dieser traurigen Zeit eine gesunde und vielleicht auch etwas besinnliche Weihnachtszeit.
Erika und Lothar
Hier hilft u. a. unser Leitspruch für alle Hirschwanderfamilien - Mitglieder aus Berlin und Köln um diese Situation gut zu meistern.
"Steht aufrecht wie die Bäume,
bleibt stark wie die Berge,
lasst euch impfen,
tragt eine Maske,
haltet Abstand,
behaltet die Sonne im Herzen
dann ist der "große Geist" immer bei euch!
Amen
Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter. Ludwig Thoma
Unsere Abschlusswanderung am 11.12.21 durchs Kasbachtal findet statt.
Voraussetzung: 2 G und fallende Inzidenz.
Heute zusammen mit Gattin den ersten Glühwein an unserer "Stammhütte angezapft.
Greta Thunberg setzt eindeutiges Impf-Statement
Thunberg schreibt via Instagram: "Heute habe ich meine erste COVID-19-Impfdosis erhalten. Ich bin sehr dankbar und privilegiert, in einem Teil der Welt zu leben, in dem ich bereits geimpft werden kann. Die Verteilung der Impfstoffe auf der Welt ist extrem ungleich. In der New York Times heißt es: '84 Prozent der weltweit verabreichten Impfungen wurden in Ländern mit hohem und mittlerem Einkommen verabreicht. Nur 0,3 Prozent der Dosen wurden in Ländern mit niedrigem Einkommen verabreicht.'
!Schlimm genug wo wir mit unsrem Lebensstil gelandet sind:"
Hier hilft nur noch eins:
Steh´ aufrecht wie die Bäume, sei stark wie die Berge, lass dich impfen, trag eine Maske, halte Abstand. behalte die Sonne im Herzen dann ist der "große Geist" immer bei Dir! Amen
Zwischendurch mal was zum Entspannen!
Er musste es ja wissen!
Anfang Dez. besuchen wir unsere Berliner Wanderfreunde!
Die Evolution sieht vor, dass der Mensch nicht mehr ins Schema passt!
Auch ein Novembertag kann sehr schön sein!
Hier eine historische Aufnahme der "Basishirschwanderfamilie" aus dem Ahrtal
(Bärenbachhof in Rech)
Hier eine Auswahl interessanter Damen aus Rodenkirchen
2018 St. Die Hirschwanderfamilie feiert Sankt Martin in Dernau.
Hoffen wir, dass wenigstens der § 3 in Erfüllung geht!
Viel Spaß am 11.11.21
Hier nochmals ein "Nachschlag" von zwei hochmotivierten Damen auf der Wanderung am 6.11.21 zum Kloster Maria Wald.
Hier einer meiner Lieblingswitze den ich gelegentlich auf einer Wanderung erzähle:
Wer kennt die 4 Lieblingstiere einer Frau?
Es ist ein Jaguar in der Garage
Ein Nerz im Schrank
ein Tiger im Bett
und
ein Esel der alles bezahlt!
......gedanklich entwickelt auf der Wanderung am 6.11.21 zum Kloster Maria Wald!
Wanderung am 6.11.21 zum Kloster Maria- Wald mit Erbsensuppenessen!
Hier eine Auswahl hochmotivierter Wanderdamen aus der Hirschwanderfamilie Köln.
Nicht vergessen am 11.12.21 findet unsere Jahresabschlusswanderung der Hirschwanderfamilie durch´ s Kasbachtal statt mit Einkehr in die Steffens Brauerei mit Weihnachtsessen.
Es sind noch ein paar wenige Plätze frei, also schnell anrufen 0221/2760135 und schon bist du dabei was uns natürlich freuen würde.
Aber bevor es zu ernst wird genehmigen wir uns noch eine deftige Erbsensuppe!
Das war im Jahre 2018. Eine bunte Schar von aufgeweckten Damen auf dem Weg zum Kloster Mariawald d´rom auf´m Berg. Hier ein Päuschen vor dem RWE Nostalgie Kraftwerk.
Jetzt wird´s ernst!
So oder so lässt sich Halloween feiern, noch haben wir die Wahl!
Denkt daran! Am 6.11.21 geht´s zum Erbsensuppenessen nach Kloster Mariawald.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!!!
Erika und Lothar
Davon werde ich eins zwitschern! (La Trappe)
Macht euch keine Sorgen wegen dieses Einreiseformulars wir entwickeln ein Konzept dafür falls ein(e) Teilnehmer(in) dieses Formular nicht ausfüllen kann!
Wichtige Info für alle Teilnehmer die mit nach Mallorca 2022 (23.02. - 04.03.22) fahren!
Für die Einreise nach Spanien benötigt jeder Teilnehmer unserer Wandergruppe ein Einreiseformular auf dem er/sie u.a. bestätigt, dass er/sie vollständig geimpft ist. Zudem muss er/sie persönliche Daten über Wohnort, Grund der Einreise gesundheitliche Angaben, Datum der letzten Impfung usw. angeben. Dieses Formular muss aus dem Internet heruntergeladen und ausgefüllt werden.(www.spth.gob.es). Mit dem Ausfüllen des Einzel – Formulars* kann bis zu Schritt 2 bereits begonnen werden. Die Angaben ab Schritt 3 (Gesundheitsfragebogen, Validierung etc.) können aber erst ab 48 h vor Anreise eingeben werden. Nach dem vollständigen Ausfüllen des Formulars und der Validierung wird ein QR Code auf die angegebene Email versandt. Die Eingabe der Sitzplatz Nr. ist erst nach dem „Check in“ möglich, also 72 h vor Abflug. Die Sitzplatz Nr. liefern wir nach dem „Check in“.
Das Einreisen ohne Gesundheitsformular "SpTH" ist nicht möglich. Nicht vergessen das Formular auszudrucken und mit auf die Reise zu nehmen.
Wer selbst das SpTH Formular ausfüllt hier die erforderlichen Angaben für Köln:
Ankunftsdatum: 23.02.22
Flugnummer: EW 582
Flugesellschaft: Eurowings GmbH
Sitzplatznummer: ……….. (wird nach dem „Check in“ nachgeliefert)
Hotelname: Marina
Straße u. Hausnr.: Paseo de la Playa 10
Autonome Gemeinschaft: Balerars IIlles
Provinz: Balerars Illes
Ort: 07108 Puerto de Soller
Wer selbst das SpTH Formular ausfüllt hier die erforderlichen Angaben für Berlin:
Ankunftsdatum: 23.02.22
Flugnummer: EW 8590
Flugesellschaft: Eurowings GmbH
Sitzplatznummer: ……….. (wird nach dem „Check in“ nachgeliefert)
Hotelname: Marina
Straße u. Hausnr.: Paseo de la Playa 10
Autonome Gemeinschaft: Balerars IIlles
Provinz: Balerars Illes
Ort: 07108 Puerto de Soller
*Sieh dir dieses Video an: Ausfüllhilfe für die Einreise nach Spanien
Keine Angst, das krieg´mer alles hin!
Bald ist es wieder soweit! Halloween kommt, fällt aber heuer aus dafür gibt`s eine Ampel! Auch nicht schlecht!
Das Wanderprogramm sprich "Küchenzettel" für 2022, der in Augenhöhe in der Küche platziert werden sollte, ist da! Siehe dazu "Unser Wanderprogramm für 2022."
Am 11.12.21 findet die Jahresabschlusswanderung der Hirschwanderfamilie statt.
Wir wandern durchs romantische Kasbachtal, vielleicht auch bei Schneefall, um dann in die urige Steffensbrauerei einzukehren. Bei dem angebotenen Weihnachtsessen, dass ja schon viele ausgesucht haben und süffigen Getränken genießen wir den Augenblick abseits all den negativ Nachrichten die jeden Tag auf uns einströmen. Der kleine aber feine Weihnachtsmarkt um die Brauerei erinnert uns an unsere Kindertage. Nachdem wir die Kerzen unserer Laternen angezündet haben steigen wir ab nach Linz. Wer nicht mit absteigen will kann ganz entspannt mit Erika den Nostalgiezug ab Brauerei nehmen. Noch können Anmeldungen entgegen genommen werden. Einfach Erika unter 0221/2760135 anrufen und schon bist du dabei.
Das war 2017.
Wie lange das wohl noch gut geht mit unserem Planeten?
Aber wie sagt scho Pfrau Korn: "Is immer nu wor´n" und Pfrau Kern: "s´wird scho wieder wer´n.
DieSprüch´ stammen vom Franz Beckenbauer (Fußballer)
Übers Wochenende waren wir auf Jöck und haben neue Wandertouren ausprobiert und das bei Kaiserwetter und in geselliger Runde.
Jetzt wird gehortet was das Zeug hergibt, man weiß ja nie was um die Ecke ist!
Der Küchenzettel für 2022 ist in Arbeit und wird bei der nächsten Wanderung am 6.November an die Hirschwanderfamilie verteilt.
Jede Jahreszeit hat seine Reize, aber der Herbst ist schon was ganz Besonderes!
Erika und Lothar sind Herbstkinder (geboren im Sternbild der Jungfrau))
Das Leben beginnt mit deiner Geburt, auf das was dann passiert hast du wenig Einfluss, langsam beginnt der Reifeprozesses "des "Erwachsenwerdens", was immer das heißen mag. Dann ist man Erwachsen und versteht die Welt immer noch nicht. Man lebt sein Leben, mit all` seinen Höhen und Tiefen wie beim Wandern, dann ist man plötzlich 70 oder vielleicht 80 oder noch älter und hat immer noch nicht verstanden wie "die Welt tickt" . Aber keine Angst, dass ist schon immer so gewesen, nicht umsonst heißt ein kölsches Sprichwort: Nix" blief wie et is!." Deshalb einfach weiterleben und aus die Maus! Genisst jeden Tag der da kommt und macht euch mal keine Sorgen: Es ist noch keiner dageblieben und das ist sicher!"
Erika und Lothar, eher Lothar.
"
Am 2. Okt. wurde ein klassisches "Hirschrudel" im Wald bei Bad Breisig gesichtet. Es bewegte sich zügig den Berg hinauf in Richtung Mönchsheide und weiter, zur tief im Wald gelegenen Schäferhütte. Hier wartete bereits ein zweites Hirschrudel etwas kleiner aber ebenso munter und schon auf Nenndrehzahl hochgefahren. Bei zünftiger Hüttenvesper, guten Getränken, reger Unterhaltung und schöner Musik genossen wir den Augenblick fern von all dem täglichen negativ Nachrichten. Fröhlich und zufrieden mit diesem schönen Wandertag machten wir uns auf den Abstieg in Richtung Tal.
Wir sehen uns wieder am 6.Nov. zum Erbsensuppenessen in Maria Wald! Erika und Lotharch
Il Capo 1 Il capo 2
(ohne Wanderstab geht nichts man muss ja schließlich die Herde zusammen halten und verteidigen gegen wen auch immer).
Auf geht´s Jungs schnappt euch die Mädels!
Das Wanderangebot für den 4.Dez 2021 hat sich geändert.
Alt: Schäferhütte am 04.12.21; Neu:11.12.21 Jahresabschlusswanderung der Hirschwanderfamilie durchs Kasbachtal mit Einkehr in der Steffens Brauerei mit Weihnachtsessen. Bitte bald anmelden die TN sind auf 20 begrenzt.
Anmeldung ab sofort möglich unter 0221/2760135.
Heute sind die Anmeldungen für unser Wanderwochenende vom 05.08. - 07.08.22 an den Rhein nach Leutesdorf an die Interessenten versandt worden. Es wird drei Wanderungen und ein Besuch der Burgfestspiele in Mayen geben. Wir freuen uns mit euch ein aktives und kulturelles verlängertes Wochenende am Rhein und in der Eifel zu verbringen.
Wir gehen davon aus, dass die Mitglieder der Hirschwanderfamilie die "richtige" Partei gewählt haben die dafür sorgt, dass die Natur geschont wird auch wenn wir dafür bezahlen müssen, damit wir und unsere Kinder noch Freude an ihr haben.
Denn wie ein altes Sprichwort der nordamerikanischen Indianer sagt:
"Wann wird der weiße Mann endlich erkennen, dass man Geld nicht essen kann!"
Am 02. Oktober wandert die Hirschwanderfamilie zur Schäferhütte bei Bad Breisig. Erika wir eine Stück der Wanderung mit rollen bevor sie vom Chef der Hütte im Bentley abgeholt wird. Wir freuen uns auf einen musikalischen Nachmittag bei zünftiger Vesper. Also nicht lange rumtünteln sondern gleich anmelden denn die Plätze in der Hütte sind begrenzt.
Anmeldung unter 0221/2760135
Treffpunkt: Köln Hbf Breslauer Platz Apotheke um 9:00 Uhr, Abfahrt 09:32 Uhr
Wir sind seit 21.09.21 wieder zurück aus dem Golfo di Napoli!
Anklicken und du bist für 3,5 min in einer anderen Welt!
schön war´s auch mit Rollstuhl! Wenn auch nicht einfach! Aber was ist schön einfach?
Liebe Hirschwanderfamilie!
Die nächste Wanderung (2.Oktober) führt und zur Schäferhütte bei Bad Breisig. Die Plätze sind begrenzt deshalb bald anmelden. Wahrscheinlich gibt´s auch Musike und was zünftiges zu Essen.
wanderliche Grüße Erika und Lothar
GDL Streik
vielleicht wendet sich das Blatt noch in letzter Minute und wir können unsere Wanderung am Samstag den 4.Sept. doch durchführen, deshalb dranbleiben und unsere Nachrichten verfolgen. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Liebe Hirschwanderfamilie,
die Wanderung am Samstag den 04.September 21 muss leider ausfallen weil die GDL schon wieder zickt und deshalb keine Züge fahren.
Die nächste Wanderung findet am 02. Oktober 21 statt, es geht zur Schäferhütte bei Bad Breisig. Bitte bald anmelden die Plätze sind begrenzt.
Gute Zeit und bis bald mal wieder. Erika und Lothar
Jetzt kann uns nur noch der "große Geist" helfen und die GDL zur Vernunft bringen; Merkel schafft das nicht!
Das sind wirklich turbulente Zeiten, jetzt zickt auch noch die GDL rum in Zeiten die überhaupt nicht passen.
Wo bleibt hier eigentlich die Verhältnismäßigkeit zur Realität!
Scheinbar geht es uns noch zu gut!
Eine angenehme Woche in turbulenten Zeiten wünscht euch Erika und Lothar!
Die geplante Wanderung an der Ahr am 04.09.21 kann aus den bekannten Gründen nicht stattfinden. Dafür wandern wir an der Rur von Abenden nach Untermaubach mit Einkehr in das Pferdegestüt (Isländer) "Kallerbend".
Treffen um 09:30 Uhr Hbf Köln Breslauer Platz Apotheke
Abfahrt um: 09:47 Uhr
Bitte pünktlich erscheinen und vor allem anmelden unter 0221/2760135. Danke
Die Anmeldungen für die Moselwanderreise sind heute (24.08.21) verschickt worden.
In den nächsten Tagen werden die Anmeldungen für unsere Moselwanderreise am alle Interessenten verschickt. Je nach dem was an Anmeldungen zurück kommt entscheidet sich ob noch Plätze frei sind. Es lohnt sich also sich auf die Warteliste setzen zu lassen und nachzurücken.
Die nächste Wanderung am 04. September führt uns an die Rur (ohne h).
Wir wandern durch die Bundsandsteinfelsen von Abenden nach Untermaubach mit Einkehr im Gut Kallerbend.
Anmeldungen ab sofort möglich unter 0221/2760135.
Bilder von der Wanderung am 14.08.21 siehe auch unter
"Bilder der Hirschwanderfamilie 2021!"
Eine angenehme Woche, trotz aller traurigen Nachrichten, wünscht der Hirschwanderfamilie Erika und Lothar!
Die Hirschwanderfamilie beim Wandern an der sonnigen Untermosel am 14.08.21
Wir müssen die Wälder für unsere Kinder und Enkel schützen und für alle, die noch geboren werden. Wir müssen die Wälder auch für jene bewahren, die nicht für sich sprechen können wie die Vögel, die wilden Tiere, die Fische und die Bäume.
Qwatsinas (1968-2010), Häuptling der Nuxalk, Kanada Wir haben die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt, wir haben sie von unseren Kindern geliehen
Was soll man tun? Es gibt nur die Flucht nach vorne!
.......na dann guten Flug!
Auf dem Rheinsteig zur Brombeerschänke starteten 20 top ausgestattete Mädels (Models) und ihre 5 Begleiter am 03.Juli 2021 von Leutesdorf aus. Tapfer und diszipliniert erklommen sie den nicht leichten Anstieg auf die Anhöhe um dort den traumhaften Ausblick auf Andernach und die Vulkaneifel zu genießen. Die Freude war groß endlich wieder raus in die Natur zu kommen und sich mit Gleichgesinnten treffen zu können. Die Belohnung für unsere Anstrengungen wurden bei der Einkehr in die Brombeerschänke dankend angenommen. Bei einem guten Glas Riesling und all den Brombeerleckereien und interessanten Gesprächen bei traumhaften Ausblick und gutem Wetter ließen uns all den Alltagsdriss (Covid 19 etc.) für eine paar Stunden vergessen. Nach dem Abstieg ins "Tal" rundeten wir den Wandertag mit einer Schlusseinkehr im Biergarten des Leyscherhofs direkt am Rhein ab.
Ein schöner Wandertag ging zu Ende und die Freude auf ein baldiges Wiedersehen am 14.08.21 stellte sich ein.
Lothar Hirsch
Hier unsere junggebliebene, aktive durchsetzungsstarke Amazonenauswahl der Hirschwanderfamilie!
Hier unsere Amazonen bei einer schwierigen Passage auf dem Rheinsteig! Bravo!
Ich lure und siehe da sie steigen auf wie junge Gämsen im Hochgebirge! Respekt!
All die schönen Bilder wurden von unseren Amazonen geknipst und zur Verfügung gestellt, danke!
................und nicht zu vergessen diese Blütenpracht!
Trotz usseliger Wettervorhersage haben wir nicht einen Tropfen abbekommen, aber dafür edlen Tropfen bei der zünftigen Einkehr in unsere Stamm Weinstube in Hatzenport. Froh endlich mal wieder unter Gleichgesinnten sich in freier Natur zu bewegen, zu klönen, fröhlich zu sein und den ganzen Driss der letzten Monate für ein paar Stunden zu vergessen. Wir glauben, dass uns dies auf der "Einstiegswanderung" am 05.06.21 an der sonnigen Untermosel gelungen ist.
Erika und Lothar
Wetterbericht zum 05.06.21
Die Natur freut sich, der Wanderer es geht so, die Stubenhocker fühlen sich bestätigt. Auch wenn der liebe Gott schimpft, der wird schon seine Grund haben dafür, wir packen´s morgen. Stell euch vor ihr macht eine Alpenüberquerung und oben auf dem Berg fangnd´s an zu regnen, ja dann nix wie in die nächste Hütte sofern eine in der Nähe ist und wenn keine da ist , tja dann in Kreativität angesagt.
Z, B. Die Frauen sammeln Bauholz im Wald und die Herren bauen einen Unterschlupf. Dann kuscheln alle zusammen und warten bis es aufhört zu regnen.
Das Programm und die Anmeldungen für Mallorca 2022 über Karneval sind heute rausgegangen, wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Abendliche Grüße von Erika und Lothar.
Die Planung unserer Wanderreise nach Mallorca 2022 über Karneval ist voll in Gange, sobald "alles steht" versenden wir die "offiziellen Anmeldungen". Stand der Interessentenliste zum 27.05.21, 28 Interessierte und 4 auf der Warteliste von 28 möglichen TN. Ein Versuch noch mit dabei zu sein lohnt sich immer, denn erst nach Eingang der "offiziellen" Anmeldungen, die in ca. 3 Wochen verschickt werden, entscheidet sich wer dabei ist. abendliche Grüße von Erika u. Lothar. P.S. Hier eine Auswahl unserer Elite - Damen aus 2018.
Wir sind der Pandemie entflohen an die sonnigen Untermosel und haben hier wieder neue Energie getankt!
Schöne Pfingstfeiertage!
"BlackCloud over my head!"
Regen ist gut für die Natur, aber etwas mehr Sonne und höhere Temperaturen wäre für unsere Psyche in dieser Pandemiezeit absolut kein Fehler!
Das wäre unser Vorschlag. lieber Wettergott!
"
Das Fußläufige ist höchst zeitgemäß:
Es vernichtet Kalorien, keine fossilen Brennstoffe!
Liebe Hirschwanderfamilie, wanderliche Grüße von unserem Vatertags Ausflug zur Mallorca Außenstelle in Kalk. Bei Sangria und Bierwein haben wir es uns gut gehen lassen und nebenbei leckere Mallorcaspezialitäten, die gerade frisch von der Insel kamen, eingekauft. Viva Mallorca Erika und Lothar.
In 2022 führen wir 1 Wanderreise und 1 oder 2 Wochenendwanderungen durch.
Wanderreise nach Mallorca über Karneval vom 23.02. - 04.03.22. (max. 28 Teilnehmer) inkl. 6 von Berlin
Anmeldungen bereits möglich!
1.Wochenendwanderung an den Rhein nach Leutesdorf
vom 05.08. - 07.08.22.
(max. 15 Teilnehmer).
Anmeldung bereits möglich!
2. Wochenendwanderung noch in der Planung.
Anmeldungen ab sofort möglich! Tel.: 0221/2760135,
Der "Küchenzettel" für das 2. HJ 2021 ist da. Siehe unter "Unser Wanderprogramm 2021".
2023. wenn wir noch fit sind, denken wir daran eine Wanderreise nach Südtirol/Osttirol anzugehen.
Vielleicht auch noch eine Ferienreise, aber da denken wir noch. Bayern?
Einfach durchhalten, auch wenn´s schwer fällt, es gibt nur den Weg nach vorne! Erika und Lothar
Der Mai ist gekommen, doch nicht so wie wir ihn aus der Jugend in Erinnerung haben!
So "verrückt" wie das Wetter ist so "verrückt" ist auch die Zeit in der wir leben!
Passt!
Tja so is´ es! Es gibt nur die Flucht nach vorne! Wir, Erika und Lothar, machen das Beste d´raus!
Der Süden lässt grüßen!
Das wünscht euch Erika und Lothar
Viel Spaß mit der Hirschwanderfamilie in jeglicher Situation.
Ja, da erinnern wir uns gerne an Sorrent!
Gerne würden wir am 1.Mai hinaus in die Natur mit der Hirschwanderfamilie gehen, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht?
"Gute Nacht "Kinder" Husch Husch ins Bettchen, das Schließgespenst geht um!"
G
Ja mei was willst da machen!
Bitte Abstandregeln einhalten sonst sind 250 € fällig!
Via Italia!
Wir haben heute die erste Impfung verabreicht bekommen. Erika und Lothar
Morgen haben wir, Erika und Lothar unseren ersten Impftermin.
Nur noch ein Wunder kann unsere geplante Wanderung zur Schäferhütte am 1.Mai retten!
Die Hirschwanderfamilie auf Teneriffe!
Hier das Zitat eines Indianerhäuptlings Namens"Walking Buffalo".
Das Fischerdorf der Sehnsüchte Port de Soller " und das Tal der Orangen, "Hirschens" Sehnsuchtsort.
Klirrendes Geschirr, der Duft nach frischem Fisch und lachende Menschen, die das frühlingshafte Wetter genießen. In dem ehemaligen Fischerdorf Port de Sóller kehrt langsam wieder Leben ein. Der Ort im Tramuntana-Gebirge auf Mallorca zieht durch seine historische Straßenbahn, die große Bucht mit geschütztem Hafen und natürlicher Umgebung zahlreiche Touristen an.
In rund 20 Minuten schlendert man vom Strand Es Repic bis zum ehemaligen Fischerviertel Santa Catalina direkt an der Strandpromenade entlang: Vorbei an Restaurants, Hotels, Tapas-Bars und Cafés – mit Meerblick.
Kurz vor dem Fischerviertel Santa Catalina befindet sich die Bahnstation des traditionellen hölzernen Zuges. Die Straßenbahn im San-Francisco-Stil pendelt zwischen Port de Sóller und dem Kernort.
Am alten Fischerviertel Santa Catalina angekommen führt eine enge, etwas versteckte Gasse hoch vorbei an alten Fischerkajüten bis zum ehemaligen Kloster Santa Caterina d’Alexandria. Mittlerweile befindet sich in dem Gebäude das Kultur-Museum „Museu de la Mar”, welches diverse Geschichten der maritimen Vergangenheit erzählt.
Das Gebäude wurde im 13. Jahrhundert gebaut und zeitweise auch als Krankenhaus genutzt.
Oben angekommen hat man einen Blick über das offene Meer. Unmittelbar neben dem Museum wurde nämlich eine Besucherplattform errichtet.
Wellen schlagen an die felsige Küstenwand und Möwen fliegen kreischend über den Aussichtspunkt hinweg. An der rechten Küstenseite erstreckt sich das luxuriöse Fünf-Sterne-Hotel Jumeirah sowie das Restaurant „Nautilus”, das in normalen Zeiten zu romantischen Abendessen bei Sonnenuntergängen einlädt.
Läuft man schließlich die kleine Gasse zurück und biegt rechts ab, endet die Strandpromenade am Yachthafen des Ortes. Dort liegen Segelschiffe, Ausflugs-Dampfer und typisch mallorquinische Fischerboote dicht nebeneinander. Die moderne Marina ist einer der wenigen geschützten Häfen an der Nordwestküste Mallorcas. Daher gilt sie als beliebte Anlaufstelle für den nationalen Schiffsverkehr.
Ebenso gibt es seit einigen Jahren eine kleine Strandbar für Segler, Einheimische und neugierige Touristen. Der Hafen ist auch der ideale Ausgangspunkt für Segeltörns und Tagesausflüge, wie zum Beispiel nach Sa Calobra und Deià.
Port de Sóller ist auch ein strategisch guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Trotz Tourismus bleibt der Ort seinem Fischerdorf-Charakter treu.
(aus MM 11/2021) Text Carina Gross | Port de Sóller, Mallorca |
Das wäre heute (17.04.21) unser Preis gewesen. Wanderung zur Brombeerschänke.
Na ja, dann freuen wir uns eben auf den 1.Mai.
Es war schön im Frühling in Sorrent zu sein mit der "Hirschwanderfamilie".
Aber vielleicht schaffen wir es nochmals in Sorrneto bzw. Massa Lubrense zu sein.
Ich denke wir schaffen das!
Einfach "göttlich!"
∼ Er ist's ∼
Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!
Eduard Mörike (1804 – 1875)
Frühling beeil dich wir wollen raus!
Dem gibt es nichts mehr hin zu zu fügen!
Man darf ja wohl noch träumen! Vielleicht wird es ja noch ein Tagtraum!
Man kommt nicht davon los! Wir träumen wir schon von dem Fight Laschi/Södi. Eigentlich haben wir andere wichtigere Aufgaben zu stemmen, als der CDU/CSU "den Arsch" zu retten.
Eigentlich
Was Corona so alles anrichtet!
A biss´le bayrisch - preußische Geschichte! Is doch mal was anders!
Zu meiner Kindheit in Bayern (Lothar) war man mit solch einem Film happy!
Könnt´ ihr euch noch erinnern?
Unsere freilaufenden Tiere in unserem Garten hat´s heute voll erwischt. Aber das ist gar nichts im Vergleich zur Pandemie.
Wenn´s denn endlich wieder so weit wär´!
April, April der macht was er will, wie die Regierung, aber keine Angst der Frühling kommt!
Gedanken nach Ostern!
Gedanken an Ostern:
Heute Abend im TV Hessen 3 um 20.15 Uhr ein Reisebericht zum Träumen.
Mallorcas stille Seiten.
Das goldene Tal der Orangen, Soller, Port de Soller mitten im wildromantischen Tramuntana - Gebirge.
Ein Lieblingswandergebiet der Hirschwanderfamlie seit 10 Jahren. Das letzte mal vor Ort im Februar 2020. Erika und Lothar konnten leider nicht dabei sein, weil sich Erika einer Herz - OP unterziehen musste und ich an ihrer Seite blieb. Wir wurden hervorragend vom Wanderehepaar Irmgard und Berndt aus Berlin und Ilse und Wilfried Truhöl aus Köln vertreten.
Wird Zeit wieder eine Wanderreise dorthin zu planen bevor die Sensucht zu groß wird. Mal schau´n wann Corona dies wieder zulässt.
Der Hinweis kam dankensweise von Ilse und Wilfried.
Osterruhe ist angesagt!
Was der Lockdown mit uns Männern macht!
Hoffentlich greift jetzt die "Chefin" endlich mal durch, dass ist ja nicht mehr auszuhalten! Egal ob richtig oder falsch es muss ein Statement her, mit dem Inhalt wo´s lang geht, dass ist ja nicht mehr auszuhalten! Dies ist die Meinung von Erika und Lothar
Es gibt eine altes Sprichwort das da heißt: Viele Köche verderben den Brei!
Frohe Ostern wünscht Euch Erika und Lothar!
Na ja, dass kennen wir ja mittlerer weile schon, ab in den Lockdown!
Wie im 2. Weltkrieg, ab in den Luftschutzkeller die Engländer kommen.
Osterrätsel: Wo ist diese schmeichelhafte Aufnahme der Hirschwanderfamilie entstanden?
Preis für die Lösung ein selbst gefärbtes und gekochtes Osterei eigenhändig signiert.
You only live once, but if you do it right, once is enough.
Mae West.
Halbherzige Entscheidungen in der Not (in dem Fall der Pandemie)
sind der absolute Tod!
ja, leider!
Pack´mer´s lieber an mit Elan dann ist das Problem ganz schnell fort an!
Wer einen Garten sein Eigen nennt kann sich glücklich schätzen!
Frühling, Frühling wird es nun bald, lasset uns singen. tanzen und springen.......
Ein vor österlicher Gruß aus Hirschens Garden!
Albert Einstein mußte an vielen Universitäten Vorträge über seine Relativitätstheorie halten. Einmal meinte sein Fahrer zu ihm: "Herr Professor, ich habe diesen Vortrag jetzt schon so oft gehört, daß ich ihn Wort für Wort auswendig kann. Ich könnte ihn bestimmt ebenso gut halten wie Sie." "Gut," sagte der Gelehrte, "da, wo wir jetzt hinfahren, kennt man mich nicht persönlich. Ich setze Ihre Chauffeursmütze auf und Sie halten meinen Vortrag als Professor Einstein." Gesagt, getan. Es klappte auch alles vorzüglich. Nur nach Ende des Vortrages stellte ihm einer der Professoren eine überaus komplizierte Frage, die mit Gleichungen und Formeln gespickt war. Der Chauffeur reagierte schnell und sagte: "Ich bin überrascht, daß Sie mich so etwas Einfaches fragen. Solche simplen Dinge weiß sogar mein Chauffeur. Ich lasse ihn rufen, damit Sie sich selbst davon überzeugen können."
Jedes mal Gänsehaut, wenn ich es höre😥 Pfadfinder zu werden, war das beste, was mir je passiert ist. Ich vermisse das Sommerlager jeden Tag😣 Gut Pfad👍
Bald ist kalendarischer Frühling, endlich ein Licht am Ende des Tunnels.......
Wenn die Sau der Virus wäre, dann wär´s das gewesen!
Wo ist das Virus, jetzt reicht´s! Wir wollen endlich wieder Wandern und zwar zur Schäferhütte, basta!
A Schnapserl wär jetzt kein Fehler!!
Da ist was wahres dran!
Das nächste Pouw Wauh (MPK) wird´s richten, Bleichgesicht.
Da haut´s dir doch die Wurst vom Teller!
Häuptling "flinker Hirsch" siehst du das Ende der Pandemie?
Haltet die Ohren steif, das Licht am Ende des Tunnels kann man erkennen, Mann/Frau muss nur daran glauben!
a guat´s Nächtle wünscht euch
Erika und Lothar
Denkt dran am 1.Mai geht´s zur Schäferhütte, rechtzeitig anmelden ist unsere Empfehlung da die Plätze begrenzt sind.
Frühling, Frühling wird es nun bald........
Es grüßt euch Spitzbub Lothar
Erika die Starke!
Erika geht es von Tag zu Tag besser. Die Schmerzen im rechten Bein ,die sie über ein Jahr kontinuierlich ertragen musste, lassen langsam nach. Die Physiotherapie und ständige Übungen zu Hause, u. a. auf dem Heimfahrrad zeigen gute Erfolge. Ein "Erklimmen" der Wohnung im 3. Stock erfüllt Erika selbstständig mit Bravour. Noch benötigen wir für weitere Strecken den Rollstuhl, aber sobald die "Spitzfußproblematik" sich zum Besseren wendet geht´s auf´ s Fahrrad in die freie Natur.
Wir freuen uns über diesen Erfolg und sehnen den Tag herbei wo wir unsere erste Tour starten können.
Mann, dass waren Zeiten vor einem Jahr (Febr. 2020) auf Mallorca im Tramuntana - Gebirge.
Aber es wird wieder so sein nur etwas Geduld,
Wir hoffen euch geht es gut in dieser seltsamen Zeit.
Wir machen das Beste daraus und gehen raus .
So wie heute wo alle Parameter stimmen (fast alle).
Wir haben einen Ausflug per Rollstuhl gemacht einen sog. Triadtlon.
Rollen, Gehen, Brotzeit machen.
War gut.
Wir grüßen alle Hirschwanderfamiienmitglieder und die die es noch werden wollen.
Was macht die Hirschwanderfamilie?
Einmal pro Monat eine Wanderung in NRW,
Einmal (wenn´s passt) eine Ferienwanderung übers Wochenende
Die Mandelblüte konnten wir zu fast jeder Ferienwanderung auf Mallorca bewundern!
Da war die Welt noch in den Fugen!
Karneval 2021, für Kölner eine traurige Zeit! Corona verbietet alles was Spaß macht!
Weiberfastnacht ruhiger als ein Sonntag Morgen.
etwas
Mal schau´n, ob´s am 06. März mit Wandern was wird!
Ich habe das Gefühl es wird was!
Wie lange noch?
Wie wahr!
"Lohnt es sich denn?" fragt der Kopf. "Nein, aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Autor: unbekannt
Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag wohl nicht viel drin sein, aber es mildert die Stöße des Lebens .
Autor: Arthur Schopenhauer
Morgen scheint die Sonne nix wie raus!
Die ersten Frühlingsboten machen Mut!
ohne Worte!
Im Februar 2020 gings in unser Lieblingswandergebiet nach Mallorca ins Tramuntana - Gebirge). Erika und Lothar fielen wegen Erikas Herz OP aus wurden aber von Irmgard u. Bernd aus Berlin und Ilse und Wilfried aus Köln bestens vertreten!
Einen Schneemann zu bauen kann auch mit 73 Jahren noch Spaß machen.
Bis der schmilzt ist Corona (hoffentlich) vorbei.
Wir packen´s wieder, keine Sorge. Vielleicht geht´s auch nochmals in den Chiemgau!
Osttirol ein Traum für alle Naturliebhaber und Liebhaber von Schlutzkrapfen!
Sul Sentiero Degli Dei, der Weg der Götter, der schönster Wanderweg Italiens! Das war ein Traum!
Eine für alle, alle für einen!
Der Wander - Nachwuchs sitzt sich schon mal warm!
ohne Worte!
Geht´s noch?
Wenn das kein göttlicher Blick ist, auf welcher Wanderung konnten wir den genießen?
Wer weiß das noch?
Wisst ihr noch welch traumhafte Wanderung das war?
Wisst ihr noch wo das war?
Bei Hirschens im Garten geht´s mit gut! Komm ich öfters vorbei!
Das hama g`schafft!
Aufgeben ist keine Option! Wir schaffen das!
Es ist Winter in Kanada, nein, auf Hirschens Terasse!
Hat sich in Vogelkreisen rumgesprochen: In "Hirschens" Garden geht´s uns gut, sehr gut sogar!
Wird Zeit das es Frühling wird und wir wieder raus können! Aber im Augenblick bliebt uns der Schnabel sauber.
Es mag zwar "naiv" daher kommen , aber diese Grundsätze begleiten mich durch mein ganzes Leben und das seit mittlerer weile 73 Jahren.
Als Pfadfinder …
… begegne ich allen Menschen mit Respekt und habe alle Pfadfinder und Pfadfinderinnen als Geschwister.
… gehe ich zuversichtlich und mit wachen Augen durch die Welt.
… bin ich höflich und helfe da, wo es notwendig ist.
… mache ich nichts halb und gebe auch in Schwierigkeiten nicht auf.
… entwickle ich eine eigene Meinung und stehe für diese ein.
… sage ich, was ich denke, und tue, was ich sage.
… lebe ich einfach und umweltbewusst.
… stehe ich zu meiner Herkunft und zu meinem Glauben.
Lothar ehemaliger Pfadfinder, der noch mit Karte und Kompass umgehen kann.
Herzlich Willkommen im Jahr 2021, liebe Hirschwanderfamilie!
Weiter geht´s, es gibt nur eine "Flucht" nach vorne. Bald werden wir uns auf eine unserer Wanderungen Wiedersehen.
Darauf freuen wir uns! Erika und Lothar.
Unser Motto seit vielen Jahren lautet: Steh´ aufrecht wie die Bäume sei stark wie die Berge behalte die Sonne im Herzen dann ist der große Geist immer bei dir. Amen!